Die Team GmbH, ein Vorreiter bei der Digitalisierung, ist 1982 gegründet worden. Jetzt wird gefeiert! Und zwar mit einer Gebäudeerweiterung.
So kennt man die Forderfront des Hauptsitzes der Team GmbH in Paderborn, mit seiner leuchtend roten Farbe. Der Digitalisierungspionier begeht in diesem Jahr sein 40er-Jubiläum. Pünktlich zu diesem Fest gab es auch eine Gebäudeerweiterung. Hier mehr dazu.
(Bild: Team)
Am 30. März 1982 wurde das Paderborner IT-Unternehmen Team GmbH in einer 3-Zimmer-Wohnung gegründet. Der damalige Computerpionier Nixdorf sorgte für die ersten Aufträge. Nixdorf entwickelte leistungsfähige Rechnersysteme auf Basis des Betriebssystems UNIX und suchte nach Unterstützung im Bereich Software. Thematisch wurden sogenannte CIM-Bausteine (CIM = Computer Integrated Manufacturing) entwickelt, zum Beispiel für die Themen Lagerverwaltung und Betriebsdatenerfassung. So kam das neugegründete Unternehmen schnell in die Wachstumsphase, aber es wurden auch bald die Räume zu eng. So erfolgte schon nach einem Jahr mit 12 Mitarbeitern der Umzug an die Hermann-Löns-Straße 88 in Schloß Neuhaus. Seit dieser Zeit ist diese Adresse der Hauptsitz, an dem aktuell 85 Mitarbeiter das Thema Digitalisierung mit Erfolg umsetzen, wie es weiter heißt. Im Jahr 2021 konnte übrigens ein Umsatz von rund 10 Millionen Euro erwirtschaftet werden.
Nach Nixdorf kam Oracle ins Boot
Leider war es mit Nixdorf nach einigen Jahren vorbei. Doch der Restart gelang Team mit einer neuen Strategie! Man verband sich mit dem neuen Partner Oracle, dem amerikanischen Weltmarktführer für Datenbanken. Dabei entwickelte Team eigene Standards für den Markt. Bestehende Kundenbeziehungen wurden aus der Nixdorf-Zeit weitergeführt, neue hinzugewonnen. Das Wachstum ging weiter, so dass im Jahre 2002 die erste Gebäudeerweiterung nötig wurde. Nach und nach mauserten sich die Paderborner sowohl zu einem führenden Anbieter für Intralogistiksoftware als auch zu einem der führenden Oracle-Partner in Deutschland.
Bildergalerie
Das erste eigene Produkt für die Logistik
Der Trend zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Kontext Industrie und Logistik 4.0 führte dazu, dass viele Unternehmen in Logistikzentren investierten und moderne IT-Systeme benötigten, wie es weiter heißt. Im Zuge dessen konnte man mit der eigenen Standardlösung für die Intralogistik, dem Warehouse Management System Prostore punkten und sich am Markt durchsetzen.
Weiterhin stieg der Bedarf nach qualifizierten Oracle-Dienstleistungen stetig an, so dass man bei der Lizenzierung, dem Support von Oracle-Datenbanken und im Umfeld von technologisch anspruchsvollen Individualentwicklungen optimal unterstützen konnte.
(ID:48585659)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.