Fördertechnik Teleskopgurtförderer und Drehteller verbessern die Leistung um rund 30 %

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Durable, ein Spezialist für Bürobedarf, verfügt über ein breites Produktspektrum, das Artikel von 200 g bis 50 kg umfasst. Mit der Erweiterung des Sortiments stiegen auch die Anforderungen an die Fördertechnik. Die Lösung war ein verfahrbarer Teleskopgurtförderer inklusive Drehteller von AMI Förder- und Lagertechnik.

Anbieter zum Thema

Durch die Erweiterung der bestehenden Anlage um Teleskopgurtförderer und Drehteller wurden die Mitarbeiter von Durable entlastet und die Performance um rund 30 % erhöht.
Durch die Erweiterung der bestehenden Anlage um Teleskopgurtförderer und Drehteller wurden die Mitarbeiter von Durable entlastet und die Performance um rund 30 % erhöht.
(Bild: AMI)

Durable ist seit mehr als 80 Jahren auf Qualitätsprodukte für Bürobedarf spezialisiert. Das Unternehmen zählt weltweit zu den führenden Herstellern von Büroorganisations- und Präsentationsmitteln und sichert seine starke Marktposition durch die stetige Entwicklung innovativer Produkte. So hat Durable im Zuge dessen unter anderem das Leuchtensortiment Luctra auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein biologisch wirksames LED-Leuchtensystem für den Arbeitsplatz. Mit Luctra und weiteren Produkten hielten zunehmend größere Kartonagen im Versandbereich am Standort Iserlohn Einzug. Für effiziente logistische Prozesse der Paketverladung war es daher unabdingbar, dass die Förderstrecken Kartonagen vom DIN A4-Format bis hin zur Größe einer Europalette flexibel und effizient transportieren können. Gleichzeitig sollten die Mitarbeiter körperlich entlastet werden.

Die Verantwortlichen bei Durable entschieden sich aus diesem Grund für eine Erweiterung der bestehenden Förderanlage und die Anbindung einer Großvolumenpackstation. Das Unternehmen setzt seit dem Jahr 1994 Fördertechnik von AMI Förder- und Lagertechnik ein. Bereits die Bestandsanlage stammt von AMI, was unter anderem ideale Voraussetzungen für die Erweiterung des SPS-Programms bot. Anfang Januar 2016 wurde der Ausbau der bestehenden Lösung daher in Zusammenarbeit mit diesem langjährigen Partner durchgeführt.

Performance-Gewinn und Mitarbeiterentlastung erreicht

AMI realisierte im Zuge dessen die Entwicklung und Anbindung eines auf Schienen verfahrbaren Teleskopförderers und eines damit verbundenen Drehtellers an die vorhandene Anlage. Darüber hinaus wurden zwei Zuführungen angebunden – die Zuführung 2 kann eine maximale Paketgröße von 1200 × 800 mm transportieren. Gleichzeitig legten die Verantwortlichen Wert darauf, dass so wenige Schnittstellen wie möglich existieren, um Kommunikationsfehler zu vermeiden. Insgesamt wurden ein Gurtförderer, eine angetriebene Rollenkurve, zwei Rollendrehteller und dazugehörige Rollensegmente, zwei Rollenförderer, ein Teleskop, ein angetriebener Übergang (Motorrolle) und zwei Schwertsperren im Rahmen der neuen Fördertechnik-Lösung integriert.

„Im Bereich des Transports der Großvolumenpakete konnten wir bereits nach kurzer Zeit einen Performance-Gewinn von circa 30 % erzielen. Gleichzeitig wird der Mitarbeiter durch die neue Lösung in seinen Hebevorgängen entlastet. Früher musste er die Pakete zweimal in die Hand nehmen, heute nur einmal. Der Teil der Anlage, der den Mitarbeiter beim Abpacken der Pakete unterstützt, ist zudem höhenverstellbar und somit auf verschiedene Körpergrößen anpassbar. Jeder Mitarbeiter kann jetzt nach ergonomischen Gesichtspunkten arbeiten“, erklärt Thomas Koch, Projektingenieur bei Durable. „Die Anlage ist zudem zukunftsfähig und erweiterbar ausgelegt. So können beispielsweise weitere Packstationen angebunden werden. Mit der AMI-Lösung sind wir in der Lage, jederzeit flexibel auf neue Gegebenheiten zu reagieren.“

(ID:44072974)