Transportkühlung Thermo King Süd bietet flächendeckenden Service in Süddeutschland
Redakteur: Volker Unruh
Mit einer neuen Betriebsstätte hat der Transportkälte-Spezialist Thermo King Süd sein Service-Netz enger geknüpft. Nach dem Stammsitz in Ulm und der 2007 übernommenen Betriebsstätte in München hat Thermo King Süd nun mit dem Bau eines Servicestützpunktes in Nürnberg ein flächendeckendes Netz in Süddeutschland etabliert. Dabei hat Thermo King Süd auch die Kunden auf den Osteuropa-Verkehrsrouten im Blick.
Die TKV Transport-Kälte-Vertrieb GmbH, die hinter der Marke Thermo King Süd steht, bietet eigenen Angaben zufolge ihren Kunden nicht nur an den drei Betriebsstätten umfassenden Service. Kunden wie Dachser oder Frigorent würden auch von den zwölf mobilen Service-Einheiten des Unternehmens profitieren, die, wie es heißt, „on the road“ zur Verfügung stehen und in kürzester Zeit vor Ort sind, wenn schnelle Hilfe benötigt wird.
Fokussierung auf den Service-Bereich zahlt sich für Thermo King Süd aus
Das kontinuierliche Wachstum, wird mitgeteilt, stehe im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie, betont TKV-Geschäftsführer Herwig Kiesling zufolge soll daher kurzfristig das mobile Service-Team weiter verstärkt werden. Mittelfristig werde zudem erwogen, eine weitere Niederlassung im Südwesten Deutschlands zu etablieren.
Zudem entwickelt Thermo King Süd kontinuierlich weitere Transportkälte-Dienstleistungen für die Branche, die vom HACCP-Kundendienst (Hazard Analysis Critical Control Point) im Bereich der Fahrzeugreinigung bis hin zu speziellen Schulungen reichen.
Die räumliche Expansion und die Fokussierung auf den Service-Bereich zahlen sich nach Angaben des Unternehmens aus: Innerhalb der letzten drei Jahre habe Thermo King Süd die Zahl seiner Mitarbeiter nahezu verdoppeln können – aktuell bestehe das Team aus 76 Fachkräften.
Service-Qualität bei Thermo King Süd wird ständig optimiert
Mit dieser eingespielten Mannschaft und der flächendeckenden Präsenz, heißt es, bietet Thermo King Süd zudem wesentlich mehr Kundennähe. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf quantitatives Wachstum.
Im Fokus steht auch die qualitative Weiterentwicklung des Portfolios und die ständige Optimierung der Service-Qualität. Intern will man dies durch einen kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) und die regelmäßige, standortübergreifende Kommunikation – unter anderem intensiviert durch Job-Rotation-Programme – gewährleisten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.