Toyota Material Handling Deutschland (TMHD), die deutsche Niederlassung des weltweit größten Herstellers von Flurförderzeugen, stellt sein kamerabasiertes Assistenzsystem „SEnS+“ vor. In erster Linie soll es Fahrerinnen und Fahrer von Gabelstaplern vor Kollisionen mit Personen und Objekten schützen.
Wie ein grüner Teppich legt sich das kamerabasierte Fahrerassistenzsystem „SEnS+“ von Toyota um die unmittelbare Gefahrenzone eines Staplers.
(Bild: TMHD)
Erreicht werden soll dieser Schutz über Benachrichtigungen und Geschwindigkeitsregelungen des Staplers durch das neue System Smart Environment Sensor plus („SEnS+“). Dabei unterstützt der, wie es heißt, „einzigartige, dynamische Erfassungsbereich“ das sichere Handling der Lasten. Ein weiterer Vorteil: mehr Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Dabei detektiert die Kameraeinheit des Fahrerassistenzsystems zunächst Hindernisse im Allgemeinen, bevor in einem zweiten Schritt Personen anhand ihrer Steh- und Laufsilhouetten von Objekten unterschieden werden.
Erhöhte Sicherheit in der Staplerumgebung
Der Erfassungsbereich des Kamerasystems besteht aus drei Zonen, auf die Toyota unterschiedliche Warnungen und Geschwindigkeitsregelungen anwendet. Je nach Zone, Objekttyp und individueller Situation wird die Staplergeschwindigkeit reduziert, abhängig beispielsweise von Fahrgeschwindigkeit, Lenkwinkeleinschlag oder der Bewegungsrichtung des Objekts.
Beim Anfahren erfolgt eine Warnung des Bedienenden: optisch via LED in der Kabine und im Display oder akustisch über einen Signalton. Wird ein Objekt im Fahrweg erkannt, schränkt „SEnS+“ zudem die Startbewegung des Staplers beim Rückwärtsfahren ein, um die Sicherheit in der Staplerumgebung zu erhöhen. Wie Toyota Material Handling Deutschland mitteilt, kann sein Fahrerassistenzsystem für individuelle Anwendungen konfiguriert werden. Derzeit stehe es für den Toyota Traigo48 und den Toyota Tonero zur Verfügung, weitere Modelle sollen aber folgen.
(ID:49600223)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.