Die aktuelle Infektionswelle in der Fleischindustrie zieht weite Kreise: Trans-O-Flex Thermomed, auf aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte spezialisierter Logistikdienstleister, setzt auf Feinfilter als effektive Vorsorgemaßnahme gegen die Vertreitung des Virus über Klimaanlagen in Räumen mit niedrigen Temperaturen (2 bis 8 °C).
Der Elektronikhändler Expert schafft Versandkartons ab. Zusammen mit dem Expressdienstleister Trans-O-Flex entwickelte das Unternehmen ein Mehrwegkonzept.
Zu schwer, zu dreckig sind und zu schnell kaputt gehen traditionelle Europaletten aus Holz. Das ist das Resümee eines zweijährigen Tests von Trans-O-Flex Express. Jetzt hat der Expressdienst für rund 1 Mio. Euro 30.000 Kunststoffpaletten (H1-Paletten) gekauft und nimmt damit im Fernverkehr Abschied von Holzpaletten.
Der auf Pharma-, Kosmetik- und Elektronikprodukte sowie andere hochwertige Güter spezialisierte Logistikdienstleister Trans-O-Flex Express hat den Service „Zustellung an Privatadresse“ gestartet. Die Kombination mit aktiver Temperaturführung ermöglicht bundesweit die sichere Zustellung sensibler Arzneimittel.
Der deutsche Mobilfunkdistributor Brodos bietet dem Fachhandel ab Juni eine garantierte Lieferung am nächsten Tag an. „Und falls eine Zustellung nicht am nächsten Tag erfolgen sollte, werden wir den Häusern die Versandkosten zurückerstatten“, sagt Brodos-Supply-Chain-Manager Florian Stubenhofer.
Als einziger Dienstleister bietet Trans-O-Flex flächendeckend aktiv temperaturgeführte Expresstransporte im Bereich 15 bis 25 °C sowie 2 bis 8 °C an. In diesem Jahr steigt der Schnelllieferdienst sogar zum Expressdienst auf; Kunden können künftig zwischen zehn Expressprodukten wählen.
Am 16. August 2017 übernimmt Christian Althaus beim Logistikdienstleister Trans-O-Flex die Position des Chief Financial Officer (CFO). Der 35-jährige Althaus tritt als Geschäftsführer die Nachfolge von Axel Stetenfeld an, der nicht mehr bei Trans-O-Flex arbeitet.
Trans-o-flex ist als Lieferdienst mit der besten Zustellqualität in Europa auszeichnet worden. Besonders hervorgehoben wurde die hohe Quote für Auslieferungen von temperaturgeführten Ambient-Sendungen (15 bis 25 °C) innerhalb von 24 h.
Trans-o-flex hat seinen traditionellen Tag der Pharmalogistik genutzt, um die strategische Ausrichtung in der Kernbranche Pharmalogistik bekanntzugeben: Hier stehen aktiv temperierte Transporte und eine Digitalisierungsoffensive auf der Agenda.
Die Amberger Familien GbR, Tegernsee, und die Schoeller Holding, München/Zürich, haben den Logistikdienstleister Trans-O-Flex, Weinheim, zu gleichen Teilen von der Österreichischen Post erworben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Wie es heißt, muss die Vereinbarung noch von den deutschen Kartellbehörden geprüft werden.