Breitling bietet jetzt die erste Luxusuhr mit vollständig transparenter Lieferkette an. Der Schweizer Chronometer-Hersteller nutzt dazu eine Lösung für das End-to-End-Supply-Chain-Mapping von Sourcemap. Dabei spielen auch NFTs eine Rolle.
Die weltweit erste Luxusuhr, deren Lieferkette zu 100 Prozent transparent ist: die „Super Chronomat Automatic 38 Origins“ von Breitling. Sourcemap sorgt für den Durchblick.
(Bild: Breitling)
Sourcemap bietet Software für die Lieferkettentransparenz an. Jetzt hat das New Yorker Unternehmen den Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling als Kunde gewonnen. Breitling setzt die Plattformlösung der US-Amerikaner dazu ein, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit für sämtliche Edelmaterialien zu schaffen, die im neuesten Uhrenmodell „Super Chronomat Automatic 38 Origins“ enthalten sind. Die umfassende Lösung für Lieferkettentransparenz prüft eigenständig die gesamte Lieferkette vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Damit könne Breitling seinen Kunden ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf allen Ebenen garantieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bei Breitling ist es uns ein großes Anliegen, Produktintegrität zu schaffen und mit unserer gesamten Wertschöpfungskette einen positiven Beitrag zum ökologischen und sozialen Wandel zu leisten.
Aurelia Figueroa, Global Head of Sustainability bei Breitling
Wie Sourcemap erklärt, sind Hersteller von Luxusuhren heute Vorreiter bei der Etablierung nachhaltiger Beschaffungsstandards in ihren Produktlinien. Das Breitling-Modell ist dazu ein erstes Beispiel.
Breitling ist Vorreiter
Durch die Zusammenarbeit mit Sourcemap garantiere Breitling seinen Kunden zum einen, dass in der Uhr nur nachhaltig gewonnenes und handwerklich verarbeitetes Gold aus einer einzelnen Mine verwendet wurde. Zum anderen, dass ausschließlich Labor-Diamanten verarbeitet wurden, die von zertifizierten Lieferanten stammen. Mit der Lösung von Sourcemap können Kunden den gesamten Produktkettennachweis einsehen, der auf dem Blockchain-gestützten Non-Fungible Token (NFT) jeder Uhr des Modells „Super Chronomat Automatic 38 Origins“ dokumentiert ist.
Leonardo Bonnani, CEO und Gründer von Sourcemap, ist davon überzeugt, dass Luxusgüterhersteller, die Transparenz hinsichtlich der Herkunft ihrer Waren und deren Komponenten schaffen, ihre Konkurrenten, die dieses nicht tun, hinter sich lassen werden. „Es braucht Unternehmen, die als Vorbild auch andere dazu bewegen, sich zu mehr Lieferkettentransparenz zu verpflichten“, sagt Bonnani. Breitling sei mit seinen Bemühungen in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft ein solcher Vorreiter. (bm)
(ID:48748519)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.