Cemat Transportplanung leicht gemacht

Redakteur: Sebastian Hofmann

Mit ihrem universellen Logistiksteuerungssystem will Wanko die Tourenplanung für produzierende Betriebe einfacher und effizienter machen. Dank eines modularen Aufbaus können es Anwender individuell auf ihre Bedürfnisse zuschneiden.

Anbieter zum Thema

Pragas soll den Transport von flüssigen und gasförmigen Gütern effizienter gestalten.
Pragas soll den Transport von flüssigen und gasförmigen Gütern effizienter gestalten.
(Bild: Praxair)

Das mit einigen Neuheiten ausgestattete System von Wanko besteht in der Basisausführung aus den Modulen Pracar, Pramag und Prabord. Sie sind zuständig für die Tourenoptimierung, die Lagerverwaltung sowie für die Fahrerkommunikation und das Erstellen elektronischer Abliefernachweise bis hin zur automatischen Rückmeldung an die Disposition.

Branchenspezifische Module für maximale Individualität

Ergänzen können Anwender das Logistiksteuerungssystem mit einigen individuell auf die Anforderungen verschiedener Industriesparten zugeschnittenen Modulen – zum Beispiel Pragas, das die Tourenplanung von gasförmigen und flüssigen Gütern einfacher machen soll. Einen besonderen Service will Wanko mit dem Modul Praweb bereitstellen. Es ermöglicht die Echtzeitverfolgung des Sendestatus via Internet. Das gewährleistet laut Hersteller die kostenoptimale Planung und Durchführung sämtlicher Prozesse in der Logistik.

In diesem Video erfahren Sie, wie die Tourenplanung von Wanko in der Praxis aussieht!

Extra für den Pharma- und Lebensmittelbereich gibt es das Modul Pracar. Das prozessindividuell konfigurierbare Softwarepaket optimiert dem Anbieter zufolge die Planung von Transporten mit Mehrkammer-Fahrzeugen. So errechne Pracar zuverlässig die bestmögliche Reihenfolge für die Be- und Entladung von Laderäumen mit verschiedenen Temperaturzonen und nur einer Türöffnung. Die verschiedenen Module können Nutzer je nach Bedarf entweder als durchgängiges System oder einzeln einsetzen. „Pramag enthält damit eine Vielzahl von Standards, die konfiguriert oder angepasst werden können, um den optimierten, kundenspezifischen Soll-Prozess zu realisieren“, erklärt Alexander Wanko, geschäftsführender Gesellschafter. Zur Darstellung und Auswertung sämtlicher Logistikkennzahlen stellt Wanko ein fertiges Interface zu Qlikview zur Verfügung.

Implementierung gestaltet sich besonders einfach

Bei der Präsentation des Lagerverwaltungssystems Pramag steht für Wanko die Vielzahl der Standardfunktionalitäten im Vordergrund. Einen herausgehobenen Fokus legt der Hersteller dabei auf die besonders effiziente Systemimplementierung. Diese kann im laufenden Betrieb erfolgen. Somit ist Wanko zufolge zu jedem Zeitpunkt der Umstellungsphase die zeitgerechte Auslieferung gesichert.

Wanko Informationslogistik GmbH, www.wanko.de, Halle 19, Stand C83

(ID:45224626)