Trumpf erhöht die Anteile am Dresdener Software-Unternehmen Zigpos deutlich, wie heute bekannt gegeben wurde. Für die Intensivierung der Entwicklung von Ortungstechnik steigert Trumpf seine Beteiligung von 25,1 auf 50,1 Prozent.
(Bild: Trumpf)
Nach Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit wollen beide Unternehmen die bestehende Partnerschaft nun weiter ausbauen, heißt es zu diesem Schritt. Das verfolgte Ziel ist die gemeinsame Umsetzung von weiteren Produkten auf Basis des offenen Lokalisierungsstandards Omlox, präzisiert Eberhard Wahl, Geschäftsführer des jüngst gegründeten Tochterunternehmens Trumpf Tracking Technologies GmbH. Beide Unternehmen engagierten sich, wie viele weitere Player auch, in Sachen offener Ortungssysteme, die auf dem Industriestandard Omlox basieren.
Engere Kooperation, getrennte Marktaktion
Zigpos liefert unter anderem für das Indoor-Lokalisierungssystem Track&Trace von Trumpf bereits Softwarekomponenten. Diese ermitteln die Position von Blechteilen in Echtzeit und steigern durch die so entstehende Transparenz über den Standort des Blechs die Produktivität und Planbarkeit in der Fertigung. Durch die Ultra-Wide-Band-(UWB-)Technologie ließe sich das Ortungssystem trotz der Reflektionen in metallischer Fertigungsumgebung sicher nutzen. Zu den Zigpos-Kunden gehören auch Unternehmen aus der Halbleiterindustrie. Bereits 2019 hatte sich Trumpf an dem Dresdner Unternehmen beteiligt. Mit der Erweiterung wollen beide zwar Synergien ausnutzen und einen noch engeren Entwicklungsverbund eingehen, aber weiterhin getrennt am Markt agieren, so die Aussage.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.