Software-Steuerungen Verpackungsmaschinen mit einem Embedded-PC steuern

Autor / Redakteur: Ursula Frank / Alexander Strutzke

Verpackungsmaschinen können zwar Serienprodukte sein, müssen sich aber immer an die Wünsche des Kunden anpassen lassen – zum Beispiel in Sachen Steuerungstechnik. Mit einem Embedded-PC und der passenden Softwaresteuerung lassen sich SPS, Motion Control und Visualisierung von einem Gerät aus realisieren.

Anbieter zum Thema

Die Tiefziehverpackungsmaschinen-Generation R 535 des Verpackungsspezialisten Multivac hat neue Maßstäbe gesetzt: Sie verpackt automatisch unterschiedliche Produkte, zum Beispiel Wurst, Fisch und Käse, aber auch Industriegüter und medizinische Sterilgüter je nach Anforderung in Vakuum-, Schutzgas-, Skin- oder Blisterverpackungen. Die Maschine verfügt über eine Abzugslänge von 1600 mm und arbeitet mit bis zu 30 Takten pro Minute. Die R 535 hebt sich von den bisherigen Tiefziehverpackungsmaschinen auch durch ihre innovative Steuerungstechnik ab.

Von seinem Steuerungslieferanten forderte Multivac Modularität für eine große Bandbreite an Funktionen, Vernetzbarkeit, Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Servicefreundlichkeit, leichte Bedienbarkeit und offene Architektur. Deshalb setzt Multivac heute PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff in allen automatischen Maschinen seines Produktspektrums ein. Kern der Maschinensteuerungen sind Embedded-PC der CX-Serie mit Windows XP Embedded als Betriebssystem und der Automatisierungssoftware Twincat.

Angefangen hat diese Zusammenarbeit mit der Entwicklung der R 535. Ende 2005 wurde in den ersten Prototypen der Embedded-PC CX1000 eingesetzt. Seit Anfang 2007 sind ungefähr 1500 Verpackungsmaschinen mit dem Embedded-PC CX1020 ausgeliefert worden.

Zusätzlicher PC für die Visualisierung kann entfallen

Äußerst platzsparend ist der CX1020 als Kopf der Klemmenstationen im Schaltschrank untergebracht. Je nach Komplexität der Maschinen und der Steuerungstechnik wird ein Embedded-PC mit entsprechender Leistung eingesetzt. Die PC können für SPS, Motion Control und die von Multivac entwickelte Visualisierung genutzt werden. Durch den Einsatz der PC-Steuerungstechnik mit Embedded-Betriebssystem ist es möglich, das HMI in die Steuerung zu integrieren. So kann auf einen zusätzlichen PC für die Visualisierung verzichtet werden.

Das Multivac-Bedienpanel wird über DVI/USB an den CX angeschlossen. Die Ethernet-Schnittstellen erlauben die Einbindung in das Unternehmensnetzwerk und unterstützen einen Internetzugang, so dass die Möglichkeit zur Fernwartung gegeben ist. Modular ergänzbare CX-Systemschnittstellen und Feldbusanschaltungen integrieren beispielsweise Motion-Lösungen über CAN-open oder Device-Net.

(ID:287957)