Enge Zusammenarbeit zwischen Volkswagen Nutzfahrzeuge und Windenergieanlagen-Hersteller Vestas: Die Dänen setzen über 100 Fahrzeuge des Typs ID. Buzz Cargo als klimaneutrale Servicefahrzeuge ein.
Vestas elektrifiziert seine Service-Flotte mit dem ID. Buzz Cargo von Volkswagen Nutzfahrzeuge.
(Bild: VWN)
Vestas will seine Serviceflotte weiter dekarbonisieren. Dazu hat man mit Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) über die bereits mehr als 100 ID. Buzz Cargo hinaus vereinbart, auch künftig bei elektrifizierten Transportlösungen mit den Hannoveranern zusammenarbeiten zu wollen. Die ersten der über 100 Fahrzeuge waren schon im Februar 2023 in Betrieb genommen worden – sie dienen für Service und Wartung von Vestas-Windenergieanlagen in Dänemark und Norddeutschland. Wie es heißt, werden weitere europäische Märkte in den kommenden
Monaten folgen, wie etwa Frankreich und Spanien.
Bei Vestas haben wir uns verpflichtet, bis 2030 in unseren eigenen Betrieben, ohnen den Einsatz von Kompensationen, klimaneutral zu werden.
Christian Venderby, EVP Service bei Vestas
Um dieses Ziel zu erreichen, sei es von entscheidender Bedeutung, dass Vestas nicht nur seine heutigen Geschäftsabläufe dekarbonisiere, sondern diesen Anspruch auch unter Annahmen der Skalierbarkeit seines Service-Businesses aufrechtzuerhalten, heißt es aus Dänemark. Partnerschaften mit Branchenführern wie VWN seien „von entscheidender Bedeutung“, um diesem Anspruch der nachhaltigen Skalierbarkeit gerecht zu werden. „Wir sind stolz darauf, in Zusammenarbeit, ein dekarbonisiertes Servicegeschäft aufzubauen, das mit der Energiewende wachsen kann“, erklärt Service-Mann Venderby.
Maßstäbe im Servicegeschäft
Von Seiten Volkswagen Nutzfahrzeuge heißt es, es sei der Anspruch der Hannoveraner, den Weg in eine nachhaltige Mobilität aktiv zu gestalten. „Dazu gehört unsere eigene Produktion mitsamt ihren Lieferketten, aber auch die Partnerschaft mit führenden Anbietern nachhaliger Lösungen aus anderen Wirtschaftssektoren“, sagt VWN-CEO Carsten Intra. Für Vestas biete sein Unternehmen mit seinen Fahrzeugen und Diensten einen wichtigen Baustein für nachhaltige, klimafreundliche Mobilität. Gleichzeitig lerne man in so einer Kooperation viel über die Anforderungen über seine Fahrzeuge.
Für Lars Krause, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb und Marketing bei VWN, steht der ID. Buzz „wie kein anderes Nutzfahrzeug für nachhaltige Mobilität. Mit der bilanziell CO2-freien Fahrzeugübergabe und dem ebenfalls klimaneutralen täglichen Einsatz setzen wir gemeinsam mit unseren Kunden auch bei Serviceflotten neue Maßstäbe.“ (bm)
(ID:49547669)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.