Eisige Premiere Volvo-Wasserstoff-Truck fährt erstmals auf öffentlichen Straßen

Quelle: Pressemitteilung von Volvo Trucks Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Jetzt wurden die Volvo-Lkw zum ersten Mal auf der Straße getestet! Aber als zusätzliche Herausforderung wurden die Tests oberhalb des Polarkreises in Nordschweden durchgeführt.

Rollt öffentlich! Volvo Trucks hat seinen Wasserstoff-Lkw erstmals auf der Staße getestet. Wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw werden, wie es weiter heißt, ein wichtiger Punkt zur emissionsfreien Produktpalette der Schweden.
Rollt öffentlich! Volvo Trucks hat seinen Wasserstoff-Lkw erstmals auf der Staße getestet. Wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw werden, wie es weiter heißt, ein wichtiger Punkt zur emissionsfreien Produktpalette der Schweden.
(Bild: Volvo Trucks)

Die mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Lkw von Volvo Trucks sind bei ihrem ersten Test auf öffentlichen Straßen sieben Tage die Woche und bei jedem Wetter sowie in eisiger Kälte im Einsatz. Die rauen Bedingungen auf den öffentlichen Straßen in Nordschweden mit Eis, Wind und viel Schnee seien eine ideale Testumgebung. Der Fahrzeughersteller aus Schweden kann nun resümieren, dass die Tests gut verlaufen sind. Außerdem bestätige diese Aktion die Ergebnisse der Tests, die Volvo Trucks bereits im Vorfeld durchgeführt hat, was sowohl digital als auch auf einer begrenzten Teststrecke in der Nähe von Göteborg geschehen ist.

Klimaneutraler Volvo-Truck in wenigen Jahren erhältlich

Die wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Lkw eigneten sich besonders für längere Strecken. Das gilt laut Volvo Trucks besonders dann, wenn der ausschließliche Einsatz von Batterien nicht in Frage kommt, wie es zum Beispiel im ländlichen Raum ohne Ladeinfrastruktur der Fall ist. Volvo biete derzeit außerdem die branchenweit umfangreichste Produktpalette an batterieelektrischen Lkw an. Denn sechs Modelle befinden sich bereits in Serienproduktion, die Transporte im städtischen Verkehr und im regionalen Transport abdecken können. Die Brennstoffzellen-Elektro-Lkw von Volvo werden übrigens in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts verfügbar sein, versprechen die Schweden. Einige Jahre vor der Markteinführung werden noch Tests mit Transportunternehmen durchgeführt.

Die per Wasserstoff betriebenen Lkw von Volvo werden dabei mit zwei Brennstoffzellen ausgestattet, die eine elektrische Leistung von 300 Kilowattstunden erzeugen können. Außerdem setze man auf sogenannten grünen Wasserstoff, weil er eine prinzipiell endlose Ressource darstelle, da er aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Sonne gewonnen werde.

Letztes Jahr stellte Volvo Trucks seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vor. Die abgasfrei fahrenden Lkw produzieren mit Wasserstoff ihren eigenen Strom, um auch weite Strecken zurückzulegen. Volvo sagt, dass der Wasserstoff-Lkw in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts zu haben sein wird.
Letztes Jahr stellte Volvo Trucks seine Brennstoffzellen-Elektro-Lkw vor. Die abgasfrei fahrenden Lkw produzieren mit Wasserstoff ihren eigenen Strom, um auch weite Strecken zurückzulegen. Volvo sagt, dass der Wasserstoff-Lkw in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts zu haben sein wird.
(Bild: Volvo Trucks)

Klimaschonender Lkw-Transport schon heute

Um die Entwicklung zu beschleunigen, hat sich der Volvo-Konzern mit Daimler Truck zusammengetan, wie man erfährt. Die Partner entwickeln und produzieren gemeinsam Brennstoffzellensysteme, die auf schwere Nutzfahrzeuge zugeschnitten sind, wie es dazu heißt. Für Spediteure, die aber schon heute einen CO2 -neutraleren Transport anbieten wollten, stünden bei Volvo Trucks derzeit außer den sechs verschiedenen batterieelektrischen Lkw-Modellen auch Lkw mit Gasantrieb zur Verfügung. Diese sogenannten „Gas powered“-Nutzfahrzeuge könnten mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Bio-LNG (Flüssiggas) betrieben werden. In ein paar Jahren werden die Volvo-Kunden damit in der Lage sein, die CO2-Abgasemissionen ihrer Lkw vollständig zu eliminieren, prognostiziert Volvo Trucks.

(ID:49437054)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung