In Gütersloh haben Entscheider von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) die ersten fünf ID.Buzz Cargo persönlich an Miele übergeben. Doch das ist erst der Anfang einer nachhaltigeren Servicestruktur.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat die ersten individualisierten ID.Buzz Cargo an Miele übergeben. Dieser neueste und nicht zuletzt nachhaltige Elektro-„Bulli“ wird jetzt im Kundendienst genutzt. Im nächsten Jahr werden weitere Fahrzeuge hinzukommen, heißt es.
(Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Lange habe VWN auf die Auslieferung hingefiebert. Nun sind die ersten fünf speziell für den Miele-Kundendienst ausgestatteten ID. Buzz Cargo im Einsatz, heißt es. Um das Ereignis gebührend zu unterstreichen, haben in Gütersloh der Volkswagen-Nutzfahrzeuge-CEO Carsten Intra sowie Marketing- und Vertriebsvorstand Lars Krause die Fahrzeuge persönlich übergeben. Damit gilt Miele als einer der ersten Nutzer, die bereits zum Marktstart individualisierte ID. Buzz Cargo im Fuhrpark haben. Mit den E-Transportern vom Typ ID. Buzz Cargo vollzieht Miele nach eigenem Bekunden einen weiteren Schritt, um den gesamten Fuhrpark auf erneuerbare Energien umzustellen. Das Ziel ist, die CO2-Emissionen der Miele-Fahrzeugflotte bis 2030 um mindestens 30 Prozent zu reduzieren. Und der ID. Buzz eigne sich eben sehr gut dafür.
Vollwertiger VW-Werkstattwagen für Miele
Miele werde die ersten Fahrzeuge in Deutschland, Spanien, Norwegen, Großbritannien und Österreich im Kundendienst einsetzen. Außer der, wie es heißt, für Miele typischen roten Sonderlackierung wurden im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprozesses zwischen Miele, dem Umbaupartner Würth und Volkswagen Nutzfahrzeuge bei diesen ID. Buzz Cargo spezielle Wünsche umgesetzt. So findet sich bereits ab Werk im Laderaum ein auf die Anforderungen der Servicemitarbeiter ausgerichteter Ausbau mit Regalsystemen, in das Ersatzteile und Werkzeuge verstaut werden können. Es gibt eine Mittelkonsole mit integriertem Klapptisch, die so als Arbeitsplatz genutzt werden kann. Die jetzt beginnenden Einsätze in Europa werden wertvolle Erkenntnisse für die künftige Optimierung und Erweiterung des kundenindividuellen Angebotes sowie für die weitere Elektrifizierung der Miele-Serviceflotte bringen. Für VWN passe das perfekt in die strategische Ausrichtung, denn man will in Zukunft für jeden das richtige Fahrzeug anbieten.
Übergabepremiere mit Film gewürdigt
Darüber hinaus habe man digitale Dienste zur weiteren Optimierung der Miele-Logistikkette sowie den Einsatz zukünftig autonom fahrender VW-Transporter gemeinsam im Blick, sagt VWN. Diese Pioniergeschichte greife VWN nicht zuletzt für die Vermarktung des ID. Buzz Cargo auf. So spielt der Miele ID. Buzz Cargo die Hauptrolle in einem gemeinsam produzierten Film im Rahmen der Markteinführungskampagne. Der Streifen stelle im Sinne der langjährigen Partnerschaft die wesentlichen, gemeinsamen Werte vom neuen ID. Buzz Cargo und Miele in den Vordergrund. Die Kampagne läuft seit dem 16. November und wird vor allem auf Social Media ausgespielt.
(ID:48750439)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.