„Factory of the Future – Wie Industrie 4.0 die Fabrik der Zukunft prägt“: Das zeigte Christoph Sieben von der Boston Consulting Group in seiner Keynote zum zweiten Smart Factory Day.
In Dornbirn in Vorarlberg, Österreich, findet sich neben dem Hauptsitz der Zumtobel Group auch ihr größtes Leuchtenwerk. Seit einigen Monaten setzt man dort ein fahrerloses Transportsystem (FTS) zur Belieferung der Montagearbeitsplätze ein.
Mit Amia hat Waldemar Winckel, ein Anbieter RFID-basierter Informationssysteme, jetzt eine neue Plattformlösung zur intelligenten Aufbereitung und Nutzung von Daten in RFID-Anwendungen vorgestellt.
Weltpremiere bei RFID-Tags und -Labels: Winckel stellt eine neue Anlage vor, die Maßstäbe sowohl bei der Herstellungsqualität als auch in der Produktvielfalt von RFID-Etiketten setzen will.
Waldemar Winckel, ein Anbieter RFID-basierter Informationssysteme, hat jüngst die neuesten RFID-Smart-Labels und -Tags seiner Identytag-Serie vorgestellt. Diese sind besonders für die Kennzeichnung von Mehrwegtransportverpackungen geeignet.
Die RFID hat viele Anhänger, aber auch Kritiker. Zu kompliziert, anfällig und zu aufwendig sei die Technik. Wir geben fünf Tipps für den richtigen Einsatz von RFID in ihrem Unternehmen.
Über 200 °C Hitze hält das neue RFID-Label Identytag High Temperature von Winckel aus, versprechen die Ingenieure. Einsatzszenarien sehen die Entwickler beispielsweise in der Automobil- oder Elektroindustrie.
Der Industrieverband für Auto-ID, Datenerfassung und mobile Datenkommunikation (AIM) hat sein Aktionsspektrum auf der Euro ID 2011 (5. bis 7. April, Messe Berlin) ausgebaut. Außer dem AIM-Gemeinschaftsstand, dem „Tracking & Tracing Theatre“ (T&TT) sowie den Auto-ID-Spotlights präsentiert der Verband einen IUID-Workshop (Item Unique Identification).
Im Projekt „Agile Produktionslogistik und Transportanlagen“ (Agilita), vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert, wird ein flexibles und effizientes Materialflusssystem für den Produktionseinsatz in kleinen und mittleren Unternehmen entwickelt.
Winckel kündigt unter dem Namen Identytag eine Produktfamilie von hochwertigen RFID-Medien an. Identytag stehe für RFID-Markenqualität und soll in punkto Qualität, Funktionalität und Effizienz neue Maßstäbe setzen. Winckel will mit seinen Produkten so nahe wie möglich an eine Plug-and-Play-Lösung im Bereich RFID kommen.