Mit der neuen „Wisag Logistics Solutions“ will der Industriedienstleister Wisag Industrie Service in der Kontraktlogistik Fuß fassen. Der erste Auftrag besteht in der Bewirtschaftung eines modernen Hochregal-Shuttle-Lagers für den Werkstoffhersteller Covestro mit dem völlig eigenständigen Betrieb einer Logistikanlage.
Der private Briefdienstleister Media Logistik betreibt im Raum Dresden eines der modernsten Sortierzentren Deutschlands. Dafür hat das Unternehmen rund 8,5 Mio. Euro in die neue Halle und deren Ausstattung investiert. Mit dem Postmodern-Verteilzentrum will das Unternehmen stabilere Abläufe und eine nachhaltige Qualitätssteigerung erreichen.
Für die Polymertechnik Ortrand (PTO), Spezialist für Forschung, Entwicklung und Produktion von elastomerbeschichteten Geweben und Elastomeren, hat Wisag mehrere Wirbelstromhauben ihrer Spezialgesellschaft Kessler + Luch verbaut. Diese verbessern bei gleicher Luftleistung sowohl die Absaugleistung als auch die Luftqualität, ohne die Ventilatoren-Energie zu erhöhen.
Betreiber elektrischer Anlagen müssen nach DIN VDE 0105-100 einen Anlagenverantwortlichen benennen. Kann diese Elektrofachkraft nicht aus dem eigenen Betrieb gestellt werden, besteht die Möglichkeit, die Anlagenverantwortung auf eine externe Fachkraft zu übertragen.
Das modernste Lager der Rewe Group, das „RED 63“ in Neu-Isenburg, von dem aus über 5000 Supermärkte und Kooperationspartner beliefert werden, bietet Platz für bis zu 24.000 Trockensortimentartikel. Seit Anfang letzten Jahres ist die Wisag-Industrie-Service-Gruppe damit beauftragt, die Sauberkeit im Distributionszentrum zu gewährleisten.
Nicht nur sauber, sondern rein: Nach diesem Motto kümmern sich Fachkräfte der Wisag Industrie Service seit 2002 um die Reinigung am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg. In Laboren und Reinräumen treten sie an gegen
Legionellen, Staub und den größten Schmutzherd: den menschlichen Körper.