Fahrersicherheit Wissen Sie, wann Ihr Fahrer müde wird?

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Ein Mehr an Sicherheit im Straßenverkehr verspricht Addsecure mit seiner neuen Lösung zur Erkennung von Fahrermüdigkeit. Lesen Sie hier, wie dabei künstliche Intelligenz (KI) unterstützt.

Müde? Dann ist es höchste Zeit für Ihre Fahrerinnen und Fahrer, rechts ran zu fahren und eine Pause einzulegen.
Müde? Dann ist es höchste Zeit für Ihre Fahrerinnen und Fahrer, rechts ran zu fahren und eine Pause einzulegen.
(Bild: Addsecure)

Das schwedische Unternehmen Addsecure, ein Anbieter von IoT-Konnektivitäts- und End-to-End-Lösungen, will mit seinem neuen Angebot „RoadView Plus“, so der Name der Neuerung, Unfälle (nicht nur) auf deutschen Straßen vermeiden, indem es beginnende Müdigkeit der Lkw-Lenkerinnen und -Lenker erkennt. Es handelt sich dabei um eine KI-gestützte Videotelematiklösung, die auf Grundlage von Driver-Monitoring-System-(DMS-) und Advanced-Driver-Assistance-System-(ADAS-)Technologie funktionieren soll. Eine Kombination aus diesen beiden Technologien überwacht dabei das Fahrverhalten und erkennt Anzeigen von Müdigkeit oder Ablenkungen.

Was passiert, wenn das System „anschlägt“?

Zur Erkennung von Ermüdungsmustern, beispielsweise dem Gähnen, Nicken oder Sinken des Kopfes der Fahrenden, nutzt das System fortschrittliche Algorithmen zur Analyse der Fahrerdaten und warnt Fahrerinnen und Fahrer in Echtzeit und erinnert sie, eine Pause einzulegen oder sich auszuruhen, um Unfälle durch übermüdetes Fahren zu vermeiden.

Diese hochmoderne Technologie mit der präzisesten Erkennung von Fahrermüdigkeit auf dem Markt wird Flottenbetreibern helfen, die Sicherheit ihrer Fahrer auf der Straße zu gewährleisten.

Ulrika Allén, VP Product & Technology Smart Transport

„RoadView Plus“ umfasst eine nach vorne gerichtete Kamera für externe Aufnahmen, einen IR-Sensor zur Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrenden und ein kleines internes Display, das Warnungen in der Kabine anzeigt und auslöst. Das System bietet außerdem eine Cloud-basierte Plattform, die es Flottenbetreibern ermöglicht, das Fahrerverhalten zu überwachen und Warnungen in Echtzeit zu erhalten. Im Falle eines Vorfalls wird der Unternehmensleiter oder der Betreiber durch eine Warnung über das Ereignis informiert. Die gespeicherten Videos und Daten können zur Erstellung einer Fahrerbewertungstabelle und für die Auswertung nach dem Vorfall oder für personalisierte Schulungen eingesetzt werden. (bm)

(ID:49586270)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung