Ifoy-Award 2021 Würfel fürs Finale gefallen
Wohin geht die Reise in der Intralogistik? Antworten versucht beispielsweise der Ifoy-Award zu finden, der alljährlich die besten Produkte aus der Welt der Intralogistik und Gabelstapler prämiert. Der Trend: Automatisierung, Technologie, Software und ganzheitliche Lösungen.
Anbieter zum Thema

Die Überschrift dieses Beitrags ist natürlich nur symbolisch gemeint: Im Unterschied zum Auswürfeln beim Glücksspiel ging es bei der Auswahl der zugelassenen Teilnehmer am diesjährigen Ifoy-Award durchaus seriös und auch streng zu. Aus dem 36 Unternehmen umfassenden Bewerberfeld haben sich 14 Hersteller mit insgesamt 17 Geräten und Lösungen für die Endrunde des Ifoy-Awards herauskristallisiert.
Alle Finalisten durchlaufen während der Ifoy Test Days (22. bis 26. März 2021) ein dreistufiges Audit, das in diesem Jahr erstmals auf dem Gelände der Messe Dortmund stattfindet. Beim Ifoy Test messen Experten in einem standardisierten Verfahren die Kennzahlen der Endrundenteilnehmer. Danach, im Ifoy Innovation Check, beurteilen Wissenschaftler den Innovationswert der Einreichungen. Am Ende der Ifoy Test Days reisen dann – soweit es die Coronalage zulässt – Juroren aus Europa, Australien, Brasilien, China, Indien, Russland und Südafrika ins Ruhrgebiet. Sie nehmen die nominierten Geräte noch persönlich in Augenschein und testen diese auch.
Die Jury hat sich in diesem Jahr bei den klassischen Staplern und der Lagertechnik auf wenige Topmodelle konzentriert und den Fokus bei den Nominierungen sehr stark auf das Lager der gar nicht mehr so fernen Zukunft gelegt.
Vergeben werden die Ifoy-Awards dann am 21. Mai in der Wiener Hofburg. Dort findet die Preisverleihung im Rahmen der Gala des österreichischen Hermes-Verkehrs-Logistik-Preises statt – im traditionsreichen großen Festsaal der Hofburg. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die Gewinner aber ein Geheimnis, für die Finalisten wie die Öffentlichkeit.
Die 14 Finalisten im Einzelnen (in alphabetischer Reihung):
- Arculus, Ingolstadt
- Cargotec, Dundalk (Irland)
- Hänel, Bad Friedrichshall
- H+E Produktentwicklung, Moritzburg
- HHLA Sky, Hamburg
- HAI Robotics, Shenzhen (VR China)
- Idealworks, München
- Interroll, Sant'Antonino (Schweiz)
- Still, Hamburg
- Nimmsta, München
- Oppidum, Zaragoza (Spanien)
- Synaos, Hannover
- Volume, Dresden
- Waku Robotics, Berlin
Unter dem Motto „Ifoy meets Business“ sind in der Testwoche am 25. und 26. März wieder B2B-Fachbesucher aus der Logistik zugelassen. Das Test Camp Intralogistics ermöglicht interessierten Logistikentscheidern die ein oder andere Probefahrt oder auch einen Gerätetest. Sie können dort intensive Fachgespräche mit Vertretern der Firmen führen, die es mit ihren Produkten ins Finale geschafft haben. Als Ergänzung werden in Dortmund sogar nominierte Fahrzeuge und Lösungen vergangener Ifoy-Tests präsentiert.
(ID:47063280)