Zebra Technologies hat ein Modell entwickelt, um Lagerhausbetreibern darzustellen, wo sie sich auf ihrem Weg der Lagermodernisierung befinden und wie die nächsten Schritte aussehen könnten.
1969 als Data Specialties Inc. gegründet, kam für Zebra Technologies 1982 der Durchbruch mit dem ersten Barcode-Drucker. Heute reicht das Lösungsportfolio vom Etikettendruck über Mobile Computing bis hin zu Indoor-Ortung und Cloud-Services. Dabei blieb der gemeinsame Nenner aller Zebra-Technologien stets das Thema "Daten".
Mit seiner „SmartPack“-Lösungssuite will Zebra die intelligente Beladung von Lkw ermöglichen. In Echtzeit können Spediteure mit ihrer Unterstützung Betriebsdaten einsehen und überwachen.
Von jeher dreht sich der Betrieb von Warenlagern und Verteilzentren um drei zentrale Anforderungen: Effizienz, Produktivität und Genauigkeit. Angesichts konstant steigender Versandvolumen und der Nachfrage nach Same-Day-Delivery stehen Logistikunternehmen nun vor einer gewaltigen Herausforderung: Wie können ihre Mitarbeiter die zeitlich knapp kalkulierten Arbeitsabläufe weiter beschleunigen, um dem Bedarf gerecht zu werden?
Zebra bringt mit dem TC8000 einen neuen Mobilcomputer für Lager, Third-Party-Logictics, Produktion und Einzelhandel in den Verkehr. Das Gerät enthält den industrieweit ersten Freihand-Näherungsscanner in einem Handheld.
Die Lagerhaltung ist im Wandel. Das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT) beinhaltet vielfältige Lösungsmöglichkeiten für Unternehmen, ihre betrieblichen Abläufe auf die Chancen abzustimmen, die ihnen die vierte industrielle Revolution in Zukunft bietet. Die mobile Datenerfassung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Mobile Mitarbeiter arbeiten bei jedem Wetter und jeder Temperatur. Zebra bringt jetzt die nach eigenen Anaben „robustesten mobilen Drucker der Branche“ auf den Markt.
Zebra Technologies wird auf der Logimat seine neuesten Lösungen zur Steigerung der Transparenz und Produktivität innerhalb der gesamten Lieferkette vorstellen.