Flurförderzeuge Zuverlässiger Partner in unsicheren Zeiten

Still unterstützt die Kampagne „Kein Tag ohne Logistik“ und will damit die Arbeit all derer würdigen, die in den letzten Wochen dafür gesorgt haben, dass Lebensmittel, Medikamente, Schutzausrüstungen und vieles mehr zuverlässig und schnell dorthin gelangten, wo sie benötigt wurden.

Anbieter zum Thema

Modular aufgebaute „LiftRunner“-Routenzüge können systematisch für individuelle Erfordernisse angepasst und auch automatisiert werden.
Modular aufgebaute „LiftRunner“-Routenzüge können systematisch für individuelle Erfordernisse angepasst und auch automatisiert werden.
(Bild: Still)

Die Initiative „Kein Tag ohne Logistik der Wirtschaftsmacher will die Vielfalt der logistischen Einsatzgebiete aufzeigen und den großen Einsatz der in dieser Branche Beschäftigten – in Krisenzeiten und auch außerhalb davon. Auch zahlreiche Flurförderzeuge des Hamburger Unternehmens Still sind in den verschiedensten Bereichen rund um die Welt im Einsatz, um Kunden bei ihren systemrelevanten Logistiktätigkeiten zu unterstützen – von der Produktion von Desinfektionsmitteln bis zum Transport großer Lebensmittelspenden.

Kundenservice allzeit bereit

So stellen beispielsweise „LiftRunner“-Routenzüge von Still in der Uniklinik Mainz sicher, dass täglich rund 4500 Mahlzeiten für stationäre Patienten zeitgerecht ausgegeben werden. Am brasilianischen Flughafen Viracopos sorgten Still-Stapler für die schnelle und effiziente Verladung einer halben Million Covid-19-Tests. In Ungarn unterstützen kostenfrei zur Verfügung gestellte Mietfahrzeuge der Hamburger den nationalen Rettungsdienst. Und etwa 100 Flurförderzeuge des Unternehmens sind im Einsatz, um 500 Biosupermärkte des italienischen Unternehmens EcorNaturaSì zu beliefern.

Mit original Zubehörteilen können Kunden ihren Stapler selbst genau nach ihrem Bedarf ausrüsten – ohne dass die Hilfe eines Still-Servicetechnikers zwangsweise notwendig ist.
Mit original Zubehörteilen können Kunden ihren Stapler selbst genau nach ihrem Bedarf ausrüsten – ohne dass die Hilfe eines Still-Servicetechnikers zwangsweise notwendig ist.
(Bild: Still)

Auch während der Corona-Zeit hat Still seinen Service aufrechterhalten und Serviceeinsätze sowie Wartungen mit allen nötigen Schutzmaßnahmen nach den jeweiligen Vorgaben der Kunden durchgeführt – und so einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, eine reibungslose Logistik zu gewährleisten. Der Kundenservice der Staplerbauer ist jederzeit für die Kunden im Einsatz, um Ausfallzeiten zu verhindern. Dazu trägt ebenfalls die digitale Flottenmanagement-Applikation „neXXt fleet“ bei, mit der Kunden ihre Flotten jederzeit und von jedem Ort im Blick haben, Fahrzeuge optimal einsetzen und Servicemaßnahmen planen können.

Fokus Automatisierung

Thomas A. Fischer, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Service (CSO) bei Still: „Wir bekommen gerade sehr viel Anfragen von Kunden, die ihre Logistik noch krisensicherer, effizienter und mitarbeiterfreundlicher gestalten möchten.“ Dabei würden besonders Automatisierungskonzepte im Fokus stehen, denn für die Optimierung intralogistischer Prozesse stelle das Thema Automatisierung eine höchst produktive Lösung mit großer Wirtschaftlichkeit dar. Zudem könnten körperliche Belastungen für Mitarbeiter reduziert und ineffiziente Prozesse minimiert werden – wie beispielsweise mit dem autonom fahrenden Kommissionierer „OPX iGo neo“.

(ID:46649412)