Das internationale Hightech-Unternehmen Agile Robots aus München und das Deep-Tech-Start-up Voraus Robotik (ehemals Yuanda Robotics) aus Hannover kooperieren im Bereich Cobots.
Das sind Cobots des Typs „Yu“ von Voraus Robotik. Damit diese smarten Helfer noch mehr Vorteile bieten, konzentriert sich das Unternehmen jetzt eher auf die passende Software. Dafür baut Agile Robots diese Cobots in ein paar Monaten in Kaufbeuren. Hier mehr dazu ...
(Bild: Voraus Robotik / Agile Robots)
Agile Robots hat von Voraus Robotik die Hardware inklusive aller sicherheitsrelevanten Komponenten und hardwarespezifischen Softwarerechte des sogenannten „Yu“-Cobots erworben. Agile Robots treibt die Produktentwicklung weiter voran und stellt die Lieferkette sicher, um eine kosteneffiziente industrielle Produktion in Deutschland zu etablieren.
Voraus Robotik vertieft im Gegenzug seinen, wie es weiter heißt, softwaretechnischen Fokus und lizenziert seine integrierte Robotersteuerungs-Software sowie die Benutzeroberfläche für den Cobot namens „Yu“. Für Letzteren werden Agile Robots und Voraus Robotik weiterhin zusammenarbeiten, um die Robotersteuerung an die steigenden Marktanforderungen anzupassen und diese entsprechend weiterzuentwickeln. Auch die notwendige Kundenbetreuung übernehmen beide Roboterspezialisten. Das Ganze sei auf eine langfristige und nachhaltige Partnerschaft ausgelegt, damit beide auf Wachstumskurs bleiben könnten.
So wird der Cobot „Yu“ noch wertvoller für die Anwender
Der Cobot „Yu“ gilt als universell einsetzbarer Cobot, der eine maximale Nutzlast von 7 Kilogramm handeln kann. Die ersten sicherheitszertifizierten „Yu“-Cobots sollen den Plänen nach dann Anfang 2023 im Werk von Agile Robots im bayerischen Kaufbeuren vom Band laufen. Mit dem Fokuswechsel von Voraus Robotik hin zur Software sollen die Systeme der Hannoveraner sowohl für Hersteller als auch für Endkunden noch vorteilhafter werden, weil sie so individueller konzipiert werden könnten. Die in Kaufbeuren gebauten Systeme werden nach Aussage der beiden Partner zunächst in den europäischen Markt geliefert, später dann in die ganze Welt.
(ID:48530648)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.