Digitale Automatische Kupplung Analoge Güterwagen werden digital

Anbieter zum Thema

Das Kürzel „DAK“ wird man sich in der Transportlogistik merken müssen. Die Rede ist nicht etwa von der gesetzlichen Krankenkasse, sondern es geht um die „Digitale Automatische Kupplung“ für Güterwagen – und zwar „to go“.

Pop-up-Werkstätten können Güterwagen relativ schnell mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausrüsten.
Pop-up-Werkstätten können Güterwagen relativ schnell mit der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausrüsten.
(Bild: DB)

Hinter dem „to go“ steckt die Umrüstung von Güterwagen von der bisher eingesetzten Schraubenkupplung auf die neue Digitale Automatische Kupplung (DAK) – zwei Kupplungssysteme, die miteinander nicht kompatibel sind. Ziel der Aktion, die bis 2030 europaweit etwa 500.000 Güterwagen der Umrüstung zuführt, ist der einfachere, schnellere Güterverkehr in Europa, der Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf bringen soll.

Die Digitale Automatische Kupplung hat bei den Testfahrten durch Europa bewiesen, dass sie in der Praxis funktioniert.

Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand für Güterverkehr

Wie aber sollen so viele Güterwagen in so relativ kurzer Zeit und vor allem, ohne den regelmäßigen Betrieb zu stören, umgerüstet werden können? Darauf hat die Bahn eine clevere Lösungen gefunden: die sogenannten „Pop-up-Werkstätten“. Bevor die Güterwaggons in diesen mobilen Werkstätten die DAK verpasst bekommen, werden sie in normalen Werkstattaufenthalten erst einmal „DAK ready“ gemacht. Danach erfolgt die Umrüstung auf die Digitale Automatische Kupplung dann mit wenigen Handgriffen, ähnlich einem Plug-and-play-Ansatz. Zu diesem Zweck will die Deutsche Bahn, wie es heißt, in ganz Europa zusammen mit Partnerunternehmen 150 Pop-up-Einsatzorte einrichten.

Güterzüge schneller zusammenstellen

Und was kann die DAK genau? Nach Angaben der Bahn beschleunigt sie das Rangieren, erhöht somit die Kapazität von Umschlagbahnhöfen und steigert gleichzeitig die Kapazität der bestehenden Schieneninfrastruktur. Für die DAK werden Güterwagen zum ersten Mal mit durchgehenden Strom- und Datenleitungen ausgerüstet. Die neue Kupplung stärkt, wie es heißt, besonders den Einzelwagenverkehr als „grüne“ Alternative zum Lastkraftwagen. Wie von Seiten DB Cargo zu vernehmen ist, will man seine Güterwagen ab 2023 im Rahmen der regulären Werkstattaufenthalte für den DAK-Einbau vorrüsten. (bm)

(ID:48666807)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung