Bott und Armbruster Engineering veranschaulichen auf der Logimat, wie Mitarbeiter in Logistik und Produktion mit neuen Systemen für die Werkerführung effizient arbeiten. Auf dem Stand finden Planer innovative Lösungen für Fabriken mit Anlagen für manuelle Montagen mit gleichzeitiger Kommissionierung.
Avero-Fertigungslinie mit Mitarbeiterführung von Armbruster Engineering.
(Bild: Bott)
Am Beispiel der Avero-Montagearbeitsplätze zeigt Bott mit dem Kooperationspartner Armbruster Engineering Arbeitsprozesse bei der manuellen Fertigung eines Produkts – vom Kommissionieren der Bauteile bis hin zum Prüfen des Werkstücks. Gemeinsam stellen Bott und Armbruster Engineering eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicher. Bereitstellungswagen und First-in-first-out-(Fifo-)Regale sichern den kontinuierlichen Nachschub und sorgen für eine zügige Materialzuführung an der Linie. Die beiden Unternehmen integrieren darüber hinaus ein fahrerloses Transportsystem (FTS) am Avero-Arbeitsplatzsystem, das für den Materialnachschub mit Euronorm-Boxen sorgt und damit die logistischen Abläufe optimiert.
Pick-Strategien verfangen
Eine tragende Rolle spielt hier das Elam-System von Armbruster Engineering. In die zentrale Steuerungssoftware lassen sich das FTS und die Schrauber am Montagearbeitsplatz anbinden. Weitere zentrale Elemente der Werkerführung sind die Kommissionierung über Pick by Light und eingeblendete Hinweise in einer Datenbrille. Der Mitarbeiter erhält darüber hinaus Arbeitsanweisungen über ein Headset per Pick by Voice und quittiert den vollzogenen Arbeitsschritt durch seine Spracheingabe. Elam gibt wiederum eine akustische Rückmeldung bei der Entnahme von Teilen.
Avero-Einzelarbeitsplatz mit Beleuchtung und stufenlos verstellbaren Ablagen für ergonomisch günstiges Arbeiten.
(Bild: Bott)
Avero sorgt für Effizienz, Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Ablagen an dem Arbeitsplatzsystem lassen sich ohne Werkzeug nach Bedarf ausrichten, das unterstützt die ergonomisch günstige Körperhaltung des Mitarbeiters. Schwenkrahmen positionieren Werkzeug und Material in den äußeren Greifbereichen links und rechts vom Mitarbeiter großflächig. Verdeckte Kabelhalter bündeln und fixieren die elektrischen Leitungen ordentlich, sicher und flexibel. Durch die Bürstenleisten können Kabel an jeder beliebigen Stelle aus dem Kanal herausgeführt werden.
Mehrfach prämierte Bott-Box
Perfo-Werkzeughalter und Bott-Boxen organisieren Werkzeug und Material am Avero-Arbeitsplatz effizient und ordentlich. Die Bott-Box ist eine standardisierte Materialbox, entwickelt für den Einsatz in der Industrie, in der Werkstatt oder im Servicefahrzeug. Sie erhielt 2015 den iF Design Award und den Red Dot Award 2015 für ihr besonderes Design und ihre vielseitigen Eigenschaften.
Bott GmbH & Co. KG, Halle 5, Stand D50
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.