Die Genossenschaft für Schwertransporte und Kranarbeiten (Genosk), das Verkehrssicherheitsteam Michael Barfuß und das europaweite Schwergutlogistik-Netzwerk Bigmove haben am 20. und 21. Januar 2017 ein umfassendes Sicherheitstraining exklusiv für die Fahrer der Schwertransport-Kooperation durchgeführt.
Fahrsicherheitstraining unter winterlichen Bedingungen. Die Fahrer müssen Spezialisten in Theorie und Praxis sein, um Risiken erkennen, vorbeugen und vermeiden zu können.
(Bild: Bigmove)
Trainiert wurde auf einem speziell darauf ausgerichteten Gelände im hessischen Schöffengrund/Schwalbach. „Bigmover“ Giebel hatte drei Fahrzeugkombinationen mit zwei unterschiedlichen Flottenaufliegern für das Fahrsicherheitstraining zur Verfügung gestellt. Die Anzahl von 17 Teilnehmern ermöglichte ausreichende Praxiskapazitäten für jeden einzelnen Fahrer.
Praxis folgt Theorie auf dem Fuß
Die Schulungsteilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt, sodass der theoretische Teil jeweils direkt in der Praxis fortgesetzt werden konnte. Auf der praxisorientierten Trainingsagenda standen dabei mehrere ineinandergreifende Themenblöcke:
Unterweisungen nach § 70 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO); Für die Fahrer bedeutet dies die sichere Umsetzung von Belastungsdiagrammen und Genehmigungen „auf die Straße“.
Ladungssicherung mit Kenntlichmachen der Ladung, Wartung, Pflege und Abfahrtskontrolle.
Bremsübungen, Ausweichübungen, Nachlenken und Schadensprävention im eigens hierfür erstellten Sicherheits-Parcours.
Beladen wurden die Fahrzeuge unter anderem mit einem Schulungscontainer, der auf eine Breite von bis zu 6 m ausziehbar ist. So konnten die verschiedenen Fahr- und Sicherheitsübungen mit überbreiter Ladung von 6 m in der Praxis durchgeführt werden.
Unterschiedliche Aufgaben und Güter
Da die Anforderungen an maximale Sicherheit je nach Frachtgutart und Branche variieren, bietet der direkte Erfahrungsaustausch innerhalb der Bigmove-Gruppe zusätzlich ein hohes Maß an praktischer Unterstützung, so die Kooperation in einer Pressemeldung. Denn die Fahrer aus den verschiedenen Bigmove-Speditionen haben unterschiedliche Aufgaben und Frachtgüter zu bewältigen. „Am Ende steht jedoch immer eine vorausschauende Risikovermeidung. Und die wird umfassend auf höchstem Niveau gehalten“, so Christiane Giebel, Disponentin der Emil Giebel Spezialtransport-Spedition.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.