Warehouse-Management-Systeme Auf die Oberfläche kommt es kann

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

CIM stellt ein neues User Interface (UI) für sein Warehouse-Management-System (WMS) Prolag World vor. Dessen Innovationen stecken nicht nur in der sichtbaren Benutzeroberfläche, sondern auch „unter der Haube“, im unsichtbaren Kern des Systems. Highlight: Das WMS kann es mit allen gängigen Browsern.

Das neue User Interface (UI) des WMS Prolag World beschleunigt dessen Einsatz, reduziert notwendige Schulungsmaßnahmen und erhöht ganz allgemein die Nutzbarkeit des Systems.
Das neue User Interface (UI) des WMS Prolag World beschleunigt dessen Einsatz, reduziert notwendige Schulungsmaßnahmen und erhöht ganz allgemein die Nutzbarkeit des Systems.
(Bild: CIM)

Mit seinem neuen User Interface von Prolag World will CIM aus Fürstenfeldbruck „Bewegung in den WMS-Markt bringen“, wie es von Unternehmensseite aus heißt. Das User Interface (UI) lässt sich demnach auf den Webbrowsern aller gängigen Hersteller verwenden. Der Zugang zur Software ist also vereinfacht, da sie sich leichter in die vorhandene EDV-Landschaft der Anwender integrieren lässt. Um das UI der Software zu verbessern, hat das Lagerverwaltungssystem Prolag World in seine Einzelteile zerlegt und Stück für Stück in ein neues User Interface übertragen. Das Ergebnis ist eine nutzerfreundliche Oberfläche, die sich in Sachen UI Design und User Experience „auf der Höhe der Zeit“ präsentiert, ist man sich in Fürstenfeldbruck sicher: Die Software in responsivem Design lässt problemlos die Darstellung auf unterschiedlichsten Endgeräten zu – Browser-basiert und herstellerunabhängig.

Kostensparende Transparenz

Das neue User Interface ist auf eine hohe Usability optimiert und bietet nach Angaben von CIM einen intuitiven Zugang zu allen Funktionen der Software-Suite – von der Gefahrgutverwaltung über die Produktionsplanung bis hin zum Versand. Die tiefgreifendste Innovation ist dabei die Weiterentwicklung der Browserfähigkeit, wie man erfährt: Weil sich das UI der Warehouse-Management-Suite Prolag World nun auf den Webbrowsern aller gängigen Hersteller verwenden lässt, ist der Zugang zur Software somit vereinfacht, da sie sich leichter in die vorhandene EDV-Landschaft der Anwender integrieren lässt. Gerade bei Dienstleistern mit mehreren Standorten kann dies den Verwaltungsaufwand, die Fehleranfälligkeit und die Kosten erheblich reduzieren.

Auch unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten stellen keine Hürde dar: Prolag World passt sich den bisherigen Gepflogenheiten an. Im Zusammenhang mit den zahlreichen Funktionalitäten der Warehouse-Management-Suite darf diese vollumfängliche Browserfähigkeit als Alleinstellungsmerkmal auf dem WMS-Markt gelten. Die Software ist in der Lage, weltweit Logistikzentren abzubilden, beherrscht die Produktionsplanung bis zur Produktionslogistik, kann Gefahrstoffe und Gefahrgut EU-konform verwalten und steuert darüber hinaus automatische Lager über die Cloud oder On-Premises. All das ist intuitiv nutzbar über das browserunabhängige User-Interface. (bm)

(ID:49586045)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung