CIM stellt ein neues User Interface (UI) für sein Warehouse-Management-System (WMS) Prolag World vor. Dessen Innovationen stecken nicht nur in der sichtbaren Benutzeroberfläche, sondern auch „unter der Haube“, im unsichtbaren Kern des Systems. Highlight: Das WMS kann es mit allen gängigen Browsern.
Das neue User Interface (UI) des WMS Prolag World beschleunigt dessen Einsatz, reduziert notwendige Schulungsmaßnahmen und erhöht ganz allgemein die Nutzbarkeit des Systems.
(Bild: CIM)
Mit seinem neuen User Interface von Prolag World will CIM aus Fürstenfeldbruck „Bewegung in den WMS-Markt bringen“, wie es von Unternehmensseite aus heißt. Das User Interface (UI) lässt sich demnach auf den Webbrowsern aller gängigen Hersteller verwenden. Der Zugang zur Software ist also vereinfacht, da sie sich leichter in die vorhandene EDV-Landschaft der Anwender integrieren lässt. Um das UI der Software zu verbessern, hat das Lagerverwaltungssystem Prolag World in seine Einzelteile zerlegt und Stück für Stück in ein neues User Interface übertragen. Das Ergebnis ist eine nutzerfreundliche Oberfläche, die sich in Sachen UI Design und User Experience „auf der Höhe der Zeit“ präsentiert, ist man sich in Fürstenfeldbruck sicher: Die Software in responsivem Design lässt problemlos die Darstellung auf unterschiedlichsten Endgeräten zu – Browser-basiert und herstellerunabhängig.
Kostensparende Transparenz
Das neue User Interface ist auf eine hohe Usability optimiert und bietet nach Angaben von CIM einen intuitiven Zugang zu allen Funktionen der Software-Suite – von der Gefahrgutverwaltung über die Produktionsplanung bis hin zum Versand. Die tiefgreifendste Innovation ist dabei die Weiterentwicklung der Browserfähigkeit, wie man erfährt: Weil sich das UI der Warehouse-Management-Suite Prolag World nun auf den Webbrowsern aller gängigen Hersteller verwenden lässt, ist der Zugang zur Software somit vereinfacht, da sie sich leichter in die vorhandene EDV-Landschaft der Anwender integrieren lässt. Gerade bei Dienstleistern mit mehreren Standorten kann dies den Verwaltungsaufwand, die Fehleranfälligkeit und die Kosten erheblich reduzieren.
Auch unterschiedliche Nutzungsgewohnheiten stellen keine Hürde dar: Prolag World passt sich den bisherigen Gepflogenheiten an. Im Zusammenhang mit den zahlreichen Funktionalitäten der Warehouse-Management-Suite darf diese vollumfängliche Browserfähigkeit als Alleinstellungsmerkmal auf dem WMS-Markt gelten. Die Software ist in der Lage, weltweit Logistikzentren abzubilden, beherrscht die Produktionsplanung bis zur Produktionslogistik, kann Gefahrstoffe und Gefahrgut EU-konform verwalten und steuert darüber hinaus automatische Lager über die Cloud oder On-Premises. All das ist intuitiv nutzbar über das browserunabhängige User-Interface. (bm)
(ID:49586045)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.