Pickprozesse Automatische Eingriffsüberwachung mit IoT-Lösung
Nextlap hat seine Smart-Shelf-Produktfamilie um eine Lösung für die Überwachung von Pickprozessen erweitert. Das System soll einfach und flexibel anwendbar sowie kostengünstig sein.
Anbieter zum Thema

Das neue IoT-Gerät von Nextlap zur Eingriffsüberwachung erfordert laut Hersteller bei der Bedienung keine Kenntnisse aus der IT- oder Automatisierungstechnik. Die IoT-Taster, die auch bei ähnlichen Geräten des Unternehmens zum Einsatz kamen, wurden beibehalten, die Sensorik wurde erweitert. Der Taster zeigt über eine LED einen Pick durch einen animierten Pfeil an. Neu ist, dass die Bestätigung des Picks nun automatisch erfolgt.
Das neuste Mitglied der Smart-Shelf-Familie kann nach Herstellerangaben genauso schnell an ein Regal angebracht werden, wie bisherige IoT-Taster von Nextlap. Das Gerät könne auch in Kombination mit älteren Modellen verwendet werden. Die Anwendung sei vor allem für Umgebungen geeignet, in denen sie an schwer zugänglichen Orten angebracht ist oder ein zusätzlicher Tastendruck aus Zeitgründen vermieden werden soll.
Mit der neuen IoT-Anwendung will das Unternehmen weiterhin das „Do-it-Yourself“-Prinzip unterstützen. „Unsere Kunden digitalisieren ihre Pickprozesse selbst, Nextlap stellt dafür die Hardware und Software bereit“, sagt André Ziemke, Geschäftsführer von Nextlap.
(ID:46215386)