Auf der Fachpack (24. bis 26. September, Nürnberg) präsentiert HSM insbesondere die neue vertikale Ballenpresse „V-Press 860 plus B“. Auch am Stand zu sehen: die neue Maschine „ProfiPack P425“, mit der sich Verpackungspolster fertigen lassen.
Die Ballen, die aus der neuen „V-Press 860 plus B“ kommen, werden mit einer vierfachen Drahtumreifung zusammengehalten.
(Bild: HSM)
Der im Süddeutschen ansässige Hersteller von Ballenpressen, PET-Lösungen und Aktenvernichtern HSM stellt eine neue Ballenpresse vor, deren mit 1500 mm großzügig dimensionierte Einfüllöffnung es erlaubt, besonders große, hochverdichtete Ballen aus Kartonage oder Folie herzustellen, die ohne weiteres Umpressen vermarktungsfähig sind, wie es heißt.
Maschinensteuerung per Folientastatur
Mit einer Presskraft von 594 kN und der geräuscharmen und energiesparenden Eilgang-Technologie ist die „V-Press 860 plus B“ nach Unternehmensangaben eine wirtschaftliche und umweltgerechte Lösung für viele Entsorgungsaufgaben. Dank des speziellen HSM TCS (Torsion Control System) wird die Neigung der Pressplatte in alle Richtungen kontinuierlich überwacht. Das verhindere einseitige Belastungen, optimiere den Pressvorgang und sorge so für eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Prozessgewährleistung.
Gesteuert und bedient wird die Maschine anhand einer modernen Mikroprozessor-Steuerung und einer komfortablen Folientastatur mit grafikfähigem Textdisplay, das den jeweiligen Ist-Zustand der Maschine anzeigt. Die Ballen mit den maximalen Abmessungen 1200 mm × 780 mm × 1500 mm erreichen ein materialabhängiges Gewicht von bis zu 550 kg und werden von einer vierfachen Drahtumreifung zusammengehalten.
Flexibel einsetzbares Standgerät
Die neue Verpackungspolstermaschine „ProfiPack P425“ dagegen polstert gebrauchte Kartonagen auf und macht daraus universell einsetzbares Verpackungsmaterial. Dies spare nicht nur Kosten, sondern stelle gleichzeitig einen sinnvollen und praktischen Beitrag zum Umweltschutz dar – eine „perfekte“ Lösung für alle Versand- und Lagerbereiche, wie es von Unternehmensseite her heißt.
Spart Geld und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz: die neue Verpackungspolstermaschine „ProfiPack P425“.
(Bild: HSM)
Das Zuschneiden und Aufpolstern erfolgt in einem Arbeitsgang – das zeitaufwändige Zuschneiden der Kartonagen entfällt. Die aufgedruckte Maßskala ermöglicht ein einfaches und komfortables Einstellen der stufenlos justierbaren Eingabebreite. Das entstandene Verpackungspolster ist vielseitig einsetzbar und schützt die unterschiedlichsten Gegenstände optimal, ob als Polstermatte, Polsterwickel oder zum Auffüllen von Hohlräumen. Das “ProfiPack P425“ ist ein Standgerät mit Lenkrollen und Feststellbremse. Dank des 230-V-Anschlusses ist Polstermaschine flexibel einsetzbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.