Die industrieübergreifende Stammdatenplattform Loady sagt langen Lkw-Wartezeiten an Toren und Laderampen den Kampf an. Die Online-Fahreransicht „Loady2Go“ macht aktuelle Ladeinformationen für Lkw-Fahrer verständlich und in ihrer Sprache online verfügbar.
Per Link oder Quick-Response-(QR-)Code können Lkw-Fahrer mit „Loady2Go“ für ihre Lieferung relevante Daten in ihrer Sprache abrufen.
(Bild: Loady)
Wo es beim Be- und Entladen von Lkw aufgrund von Unwissenheit und Verständnisproblemen der Anforderungen und Gegebenheit vor Ort immer wieder einmal zu Fehlplanungen und Missverständnissen kommt, können Lkw-Fahrer jetzt per Link oder QR-Code lieferrelevante Informationen in ihrer Sprache abrufen. Loady unterstützt und vereinfacht diesen Logistikprozess – vom Frachteinkauf und Frachtauftrag über die Transportplanung und Disposition bis hin zum Transport selbst. Dazu pflegen Unternehmen ihre standort- und produktbezogenen Anforderungen in Loady und teilen diese dann sicher mit ihren Geschäftspartnern.
„Loady2Go“ ist die neue Onlineansicht des Stammdaten-Plattformbetreibers. Damit haben Fahrerinnen und Fahrer erstmalig alle lieferrelevanten Informationen auf ihrem Smartphone oder Tablet immer griffbereit. Geltende Lieferzeiten, Sicherheitsausrüstung, benötigtes Equipment oder Anweisungen sind ab jetzt kein Problem mehr.
Den Fahrenden soll‘s leichter gemacht werden
Über einen Link oder QR-Code im Frachtauftrag gelangen die Fahrer direkt auf eine leicht verständliche, klar strukturierte Onlineansicht. Eine Registrierung ist nicht notwendig. „Loady2Go“ ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Polnisch verfügbar. Demnächst sollen Italienisch und Rumänisch und weitere europäische Sprachen hinzukommen, wie es heißt.
Ziel von „Loady2Go“, dessen Nutzung für Lkw-Fahrer mit keinerlei Servicegebühren verbunden ist, ist es, an europäischen Industriestandorten reibungslose Abläufe für die Berufskraftfahrer sicherzustellen und so dem Fahrermangel entgegenzuwirken. Wie Loady mitteilt, ist schon heute jede zehnte Fahrerstelle unbesetzt; für 2026 würden 2 Millionen offene Positionen in Europa erwartet.
(ID:49620335)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.