Die Wagner Group hat eine neue Generation des Sauerstoffreduktionssystems Oxyreduct präsentiert. Die Oxyreduct P-Line verbindet das Prinzip der effizienten Stickstoffgewinnung vor Ort mittels Aktivkohle mit einer kompakten Bauweise und einem breiten Leistungsspektrum.
Die Oxyreduct P-Line ist besonders kompakt gebaut und modular in ihrer Leistung. Damit lässt sich das System veränderten Umgebungsbedingungen problemlos anpassen.
(Bild: Wagner)
Speziell in wertkonzentrierten und prozesssensiblen Bereichen schützt das aktive Brandvermeidungssystem Oxyreduct vor brandbedingtem Verlust von Waren und Investitionen sowie vor teuren Betriebsunterbrechungen oder Ausfällen. Hinter dem Brandschutz mittels Sauerstoffreduktion steht der clevere Lösungsansatz, einen Brand erst gar nicht entstehen zu lassen. Dafür wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich dauerhaft unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien abgesenkt und kontrolliert auf diesem Niveau gehalten. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht vor Ort aus der Umgebungsluft generiert.
Variable Schutzkonzepte je nach Nutzungsverhalten
Die neue P-Line liefert Stickstoffmengen von 20 bis 400 m³/h je Generator für mittlere bis große Anwendungsbereiche und kann platzsparend kaskadiert werden, um Leistungen bis 1200 m³/h oder Redundanzforderungen zu realisieren. Im Fokus der Entwicklungsarbeit stand auch eine leicht transportierbare und installierbare Anlage, deren Anlagenhöhe sich an dem Maß von Standardtüren orientiert.
Je nach Nutzungsverhalten in der Logistikimmobilie können die Schutzkonzepte variiert werden und auch die Stickstoffleistung lässt sich nachträglich skalieren. Denn speziell in Logistikbereichen kann sich der Stickstoffbedarf aufgrund des Schutzniveaus ändern, wenn beispielsweise Ein- und Auslagerungen zunehmen oder eine Lagererweiterung geplant ist. Hier kann die Anlage flexibel ausgebaut werden, um auch den zukünftigen Anforderungen des Betreibers gerecht zu werden.
Wagner Group GmbH, Halle 3, Stand, D79
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.