Publikation BV-Med unterstützt bei Umsetzung des LkSG

Anbieter zum Thema

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) hat eine Handreichung zum Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) publiziert. Sie besteht aus insgesamt sechs Modulen und soll der Medizintechnik-Branche bei der praktischen Umsetzung der neuen Pflichten helfen.

Die Publikation ist kostenfrei und kann auf der BVMed-Website abgerufen werden.
Die Publikation ist kostenfrei und kann auf der BVMed-Website abgerufen werden.
(Bild: BV-Med)

Mit dem Lieferketten-Sorgfaltspflichtengesetz will der Gesetzgeber einen Schutz von Menschenrechten und Umweltbelangen in Lieferketten von Unternehmen erreichen. Die Pflichten umfassen unter anderem die Risikoermittlung, -vermeidung und -beseitigung, die Einrichtung einer Überwachungsfunktion und eines Beschwerdemechanismus, das Erstellen oder Ergänzen von Compliance-Dokumenten sowie die regelmäßige Berichterstattung. Das LkSG tritt am 1. Januar 2023 in Deutschland in Kraft. Das Gesetz gilt für alle Unternehmen, die in Deutschland mehr als 3.000 Mitarbeitende beschäftigen. Ab dem 1. Januar 2024 gilt es ab 1.000 Beschäftigte. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können mittelbar betroffen sein. Dabei gilt das LkSG für sämtliche Wirtschaftsbereiche, also auch für das Gesundheitswesen einschließlich des Medizintechnik-Sektors.

Um der Medizintechnik-Branche bei der praktischen Umsetzung der neuen Pflichten zu helfen, hat der BV-Med eine Handreichung, bestehend aus sechs Modulen, publiziert:

  • Modul 0: Anwendungsbereich
  • Modul 1: (Compliance-)Dokumentation
  • Modul 2: Ausgestaltung der Governance
  • Modul 3: Ausgestaltung des Beschwerdemechanismus
  • Modul 4: Risikoanalyse, -priorisierung, -prävention und -abhilfe
  • Modul 5: Jährliche Berichterstattung

Wie der BV-Med mitteilt, enthalten die Module zahlreiche Beispielfälle, Musterformulierungen und Checklisten. Sie sollen zu einem einheitlichen Branchenstandard für die Implementierung des LkSG in Medizinprodukte-Unternehmen beitragen. Die Publikation ist kostenfrei. Während die Module 0 bis 2 schon auf der BVMed-Website abgerufen werden können, folgen die Module 3 bis 5 bis Jahresende. Zusätzlich werden LkSG-Schulungen über die BVMed-Akademie angeboten.

Zu den Modulen 0 bis 2

(ID:48727091)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung