Distributionszentrum Das Depot hat ein neues Zuhause

Die Gries Deco Company GmbH, bekannt unter dem Markennamen Depot, hat in ihrem unterfränkischen Zuhause Niedernberg etwas Gigantisches geschaffen – für das Zuhause ihrer Kunden. Generalunternehmer des neuen Logistikzentrums ist Swisslog, den Stahlbau im Hochregallager hat SSI Schäfer gestemmt.

Anbieter zum Thema

Ein architektonisches Highlight im unterfränkischen Niedernberg: das neue Warenverteilzentrum der Gries Deco Gompany (Depot).
Ein architektonisches Highlight im unterfränkischen Niedernberg: das neue Warenverteilzentrum der Gries Deco Gompany (Depot).
(Bild: Stefan Stark)

Wohl jeder wird mächtig beeindruckt sein, wenn er auf der Bundesstraße 469 auf Niedernberg zufährt. Denn direkt daneben im Gewerbegebiet Rüttelweg hat das Unternehmen Gries Deco Company ein Warenverteilzentrum der Superlative entstehen lassen, unter tätiger Mithilfe des Gesellschafters Migros und unter der Leitung des Schweizer Intralogistikers Swisslog. Man kann getrost sagen: Niedernberg hat ein neues Wahrzeichen.

Zu Beginn ziehen 500 Arbeitskräfte im neuen Verteilzentrum ein

„Harte Fakten und unternehmerische Erwägungen“ nannte Christian Gries, Geschäftsführer der Gries Deco Company, als Beweggründe für den Bau und die strategische Standortwahl des neuen Logistikzentrums. Nach beinahe zweijähriger Bauzeit zeigt sich die 120-Mio.-Euro-Investition „VZ Greenfield“ architektonisch, technisch und ökologisch am Puls der Zeit. Zum Start werden etwa 500 Arbeitskräfte im neuen Logistikzentrum beschäftigt sein.

Kernelement des Verteilzentrum ist das 160 m × 90 m × 40 m große Hochregallager (HRL) mit rund 111.000 Palettenstellplätzen sowie ein Kommissionierlager mit weiteren 17.500 Stellplätzen. Die Realisierung der hochmodernen Logistik von 120 über eine Elektrohängebahn (EHB) bewegten „Caddypick“-Fahrzeugen wird durch das Schweizer Unternehmen Swisslog realisiert, das gleichzeitig als Generalunternehmer des Projektes fungierte.

Die Zeichen stehen auf weitere Expansion

Architektonisch folgt das Verteilzentrum „Greenfield“ dem Konzeptgedanken „Aus dem Kleinen entsteht das Große“ – auch ein Leitgedanke der Gries Deco Company, hält man sich die starke Expansionspolitik des Unternehmens der letzten Jahre vor Augen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es zur Zeit (Stand: Juni 2013) rund 400 Filialen (inklusive Partner).

Auch der Bruttoumsatz spricht eine beredte Sprache: Konnte man 2006 noch 59 Mio. Euro erzielen, verlief das vergangene Geschäftsjahr (2012) bereits so erfolgreich, dass der Umsatz bei 337 Mio. Euro lag – Tendenz weiter steigend. Deshalb hat man sich auch die Option einer flächentechnischen Erweiterung des Verteilzentrums offengehalten.

Architektur und Ökologie stimmig vereint

Dabei stellt sich die Gries Deco Company beim Bau des Logistikzentrums ihrer ökologischen Verantwortung: So wurde die in Deutschland geltende Energieeinsparverordnung nicht nur, wie von der KfW bei Neubauten gefordert, um 20 %, sondern bis zu 30 % unterschritten. Eine CO2-neutrale Pelletheizung und eine Geothermieanlage regeln Temperatur und Raumklima maximal umweltfreundlich, wie zu erfahren war.

Geschäftsführer Christian Gries: „Die Inbetriebnahme und Eröffnung des neuen Logistikzentrums ist ein weiterer Meilenstein für die Expansionsentwicklung der Gries Deco Company. Neben der Sortimentsfindung betrachten wir die Logistik als unsere Kernkompetenz. Die Belieferung der Filialen mit neuer Ware erfördert hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität. Diese wird durch das Verteilzentrum „Greenfield“ langfristig gewährleistet.“

(ID:42218262)