Beim diesjährigen Best of Industry Award wurden nach der Hälfte der Voting-Zeit bereits über 10.000 Stimmen abgegeben. Das ist der bisherige Rekord. Noch bis zum 7. Juni können die Leser ihre jeweiligen Favoriten in den Kategorien wählen.
Die vollautomatische Palettierlösung ACPaQ (Automated Case Picking) verknüpft jahrzehntelanges Know-how von Swisslog in der Intralogistikautomatisierung des Handels mit modernster Roboter-Technologie aus dem Mutterhause KUKA und Expertenwissen in der Programmierung.
In Zeiten digitaler Revolutionen kommt der Logistik eine wichtige Rolle zu. Dennoch: An vielen Stellen fehlt es an Praxiserfahrung und Fachwissen. Um hier hilfreiche Einblicke zu ermöglichen und Unklarheiten zu beseitigen, veranstalteten die Cemat und die MM LOGISTIK ein Fachforum zum Thema.
Rund 100 Mio. Euro schwer ist der Auftrag für Intralogistik und Bau des innovativen Logistikzentrums, den Swisslog von DM-Drogerie Markt erhalten hat. Die Karlsruher investieren den Betrag im brandenburgischen Wustermark, wo auf der grünen Wiese gebaut werden kann.
Zu Anfang September 2016 ist Heinz Ennen in die Geschäftsführung der inzwischen zur Augsburger KUKA-Gruppe gehörenden Swisslog GmbH in Dortmund aufgerückt. Der 51-jährige Ingenieur bildet nun zusammen mit Gerd Jennissen die operative Geschäftsführung der deutschen Swisslog-Landesgesellschaft.
Die Mensch-Roboter-Kommissionierlösung „Automated Item Pick“ (AIP) von Swisslog wurde am 26. April 2016 auf der Hannover-Messe mit dem „Industriepreis 2016“ ausgezeichnet. AIP konnte sich in der Kategorie Intralogistik & Produktionsmanagement durchsetzen.
Auf gleich drei Positionen hat Swisslog seine Unternehmensführung verändert. Daniel Hauser wird neuer Geschäftsführer der Swisslog GmbH in Dortmund. Er ersetzt Volker Jungbluth, der die Position des Head of Strategic Research & Development in der Division Warehouse & Distribution Solutions übernimmt. Christian Baur wird Divisionspräsident.
Die Schweizer Warenhauskette Manor hat Swisslog bereits zum zweiten Mal binnen der vergangenen zwei Jahre mit der Planung und Umsetzung eines Click-&-Pick-Projekts beauftragt. Das automatisierte Kompaktlager wird in Möhlin entstehen. Die Inbetriebnahme ist in der zweiten Hälfte 2016 vorgesehen.
Die Aktionäre der Swisslog Holding AG haben im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung am 28. Juli 2015 dem Fusionsvertrag mit einer Tochtergesellschaft der Kuka AG zugestimmt. Damit kann Swisslog vollständig in den Kuka-Konzern integriert werden.
Schaeffler Technologies, ein Automobil- und Industriezulieferer mit Hauptsitz in Herzogenaurach, hat jetzt Swisslog mit der umfangreichen Modernisierung des Lager- und Versandzentrums am Standort Schweinfurt beauftragt. Hier werden Wälzlager automatisch ein- und ausgelagert sowie kommissioniert.