„Open Eyes Day“ Datenerfassung und Automation aus einer Hand

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Beim „Open Eyes Day“ genannten Open House vom 25. bis 26. September 2014 empfing Datalogic etwa 200 Gäste am neuen deutschen Firmensitz in Holzmaden.

Anbieter zum Thema

Die Besucher von Datalogic konnten sich selbst ein Bild der Auto-ID-Technologien des Unternehmens machen.
Die Besucher von Datalogic konnten sich selbst ein Bild der Auto-ID-Technologien des Unternehmens machen.
(Bild: Hofmann)

Zu den Ausstellungsstücken gehörte mit der sogenannten P-Serie eine echte Weltpremiere. Dabei handelt es sich dem Unternehmen zufolge um ein kostengünstiges Einstiegsmodell für den Einsatz in der industriellen Bildverarbeitung. „Wir sehen seit einiger Zeit den Trend dahin, dass sich Barcode-Lesegeräte und Bildverarbeitungssysteme in ihren Fähigkeiten immer ähnlicher werden", erklärt Jan Walker, Country Manager DACH bei Datalogic. „Dem wollen wir mit der P-Serie Rechnung tragen.“ Das Kamerasystem ist in zwei Bildauflösungsvarianten erhältlich: Das P10-Modell mit einem CMOS-Sensor und einer Auflösung von 640 × 480 Pixel und das P15-Modell, das ebenfalls mit einem CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 1280 × 1024 Pixel ausgestattet ist.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Nähe zum Maschinenbau

„Mit unserem kürzlich abgeschlossenen Umzug von Kirchheim nach Holzmaden haben wir unsere Gebäudefläche deutlich vergrößert“, so Walker. „Durch die neuen Räumlichkeiten sind wir nun besser in der Lage, dem Wunsch unserer Kunden nach Testmöglichkeiten gerecht zu werden. Das wollten wir im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren.“ Walker führt weiter aus, dass es auch darum ging zu zeigen, dass die beiden Unternehmensbereiche Automated Data Capture (ADC) und Industrial Automation an einem Ort Hand in Hand arbeiten. „Für den Standort hier in Süddeutschland spricht natürlich der in dieser Region sehr stark vertretene Maschinenbau, der mitunter zu unseren wichtigsten Kunden zählt."

Weiteres Engagement in Logistik und Intralogistik

Wie Cosimo Capuzzello, General Manager des Geschäftsbereichs Sensors und Sales Director Europe, betont, ist Datalogic ein sehr internationales Unternehmen, das nur 8 % seines Umsatzes im Heimatland Italien erwirtschaftet. „Deutschland kommt hier aus strategischer Sicht eine besondere Rolle zu“, so Capuzzello. „Zuallererst ist das Land natürlich ein Technologieführer. Das gilt sowohl für den Bereich Automation als auch für die Logistik. Hier wollen wir nah am Puls der Entwicklungen sein.“ Für die Bereiche Logistik und Intralogistik kündigte Capuzzello für Ende des Jahres die Markteinführung eines neuen Sensors an, der eine besonders einfache Bedienung bieten soll. „Mit Produkten wie diesem wollen wir unsere Marktposition in der Logistik und Intralogistik nicht nur festigen, sondern ausbauen", ergänzt Capuzzello.

(ID:42975769)