Mit der Einführung der neuen Produktlinie Circular Economy Logistics investiert DB Schenker nun in die Rücknahme, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Geräten. Das hat seinen Grund ...
(Bild: DB Schenker)
Mit der Einführung der neuen Produktlinie Circular Economy Logistics bietet DB Schenker nun auch die Rücknahme, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Geräten an. Damit baue das Unternehmen seine marktführende Stellung im Bereich Rücknahmelogistik weiter aus. DB Schenker setzt dabei auf ein modulares Angebot in der sogenannten Umkehrlogistik aus einer Hand. Seit Kurzem ist das Unternehmen übrigens auch der erste Logistiker mit einem Diamond Member Status in der Reverse Logistics Association.
Hessel Verhage, Vorstand für Kontraktlogistik bei DB Schenker, kommentiert: „Mit Circular Economy Logistics untermauern wir die Nachhaltigkeitsziele von DB Schenker, unterstützen den Ausbau der Kreislaufwirtschaft und schaffen Mehrwert für unsere globalen Kunden.“ Durch die neuen Umkehr- und Rückgabeprozessen unterstütze man auch die Hersteller, ihre eigene ESG-Ziele zu erreichen. Jetzt sei man bereit, noch mehr Kunden auf der ganzen Welt beim Aufbau effektiver Kreislauf-Lieferketten zu unterstützen.
DB Schenker kümmert sich um zig Millionen Altgeräte
Bereits heute ist DB Schenker mit einer wachsenden Zahl von Logistikstandorten auf allen Kontinenten in der Kreislaufwirtschaft aktiv und zeigt damit seine führende Position in diesem Markt, wie es weiter heißt. Jedes Jahr fertige DB Schenker außerdem über 10 Millionen Drucker, Smartphones oder ganze Serverstrukturen in der Rücknahmelogistik ab. Millionen weitere Produkte würden auf Schäden untersucht und repariert. Darüber hinaus bringt DB Schenker rund 1,5 Millionen Elektrogeräte wie Tablets, Laptops oder andere tragbare elektronische Geräte zum Recycling ihrer Komponenten zum ursprünglichen Hersteller zurück.
Die Rücknahmeexpertise von DB Schenker beinhaltet die Anbahnung sowie die Abwicklung von Rücknahmen und Reparaturen. Eine CO2-arme Lagerhaltung und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien ermöglichten es den Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Während auf verschiedenen politischen Ebenen derzeit das Recht von Kunden auf Reparatur ihrer elektronischen Geräte diskutiert werde, erwarteten die DB-Schenker-Experten übrigens eine Verdopplung des Marktvolumens der Kreislaufwirtschaft in den kommenden fünf Jahren.
(ID:49464048)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.