Produktkreislauf geschlossen DB Schenker investiert in Rücknahme von Altgeräten

Quelle: Pressemitteilung von DB Schenker Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Mit der Einführung der neuen Produktlinie Circular Economy Logistics investiert DB Schenker nun in die Rücknahme, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Geräten. Das hat seinen Grund ...

(Bild: DB Schenker)

Mit der Einführung der neuen Produktlinie Circular Economy Logistics bietet DB Schenker nun auch die Rücknahme, Reparatur und Aufbereitung von elektronischen Geräten an. Damit baue das Unternehmen seine marktführende Stellung im Bereich Rücknahmelogistik weiter aus. DB Schenker setzt dabei auf ein modulares Angebot in der sogenannten Umkehrlogistik aus einer Hand. Seit Kurzem ist das Unternehmen übrigens auch der erste Logistiker mit einem Diamond Member Status in der Reverse Logistics Association.

Hessel Verhage, Vorstand für Kontraktlogistik bei DB Schenker, kommentiert: „Mit Circular Economy Logistics untermauern wir die Nachhaltigkeitsziele von DB Schenker, unterstützen den Ausbau der Kreislaufwirtschaft und schaffen Mehrwert für unsere globalen Kunden.“ Durch die neuen Umkehr- und Rückgabeprozessen unterstütze man auch die Hersteller, ihre eigene ESG-Ziele zu erreichen. Jetzt sei man bereit, noch mehr Kunden auf der ganzen Welt beim Aufbau effektiver Kreislauf-Lieferketten zu unterstützen.

DB Schenker kümmert sich um zig Millionen Altgeräte

Bereits heute ist DB Schenker mit einer wachsenden Zahl von Logistikstandorten auf allen Kontinenten in der Kreislaufwirtschaft aktiv und zeigt damit seine führende Position in diesem Markt, wie es weiter heißt. Jedes Jahr fertige DB Schenker außerdem über 10 Millionen Drucker, Smartphones oder ganze Serverstrukturen in der Rücknahmelogistik ab. Millionen weitere Produkte würden auf Schäden untersucht und repariert. Darüber hinaus bringt DB Schenker rund 1,5 Millionen Elektrogeräte wie Tablets, Laptops oder andere tragbare elektronische Geräte zum Recycling ihrer Komponenten zum ursprünglichen Hersteller zurück.

Die Rücknahmeexpertise von DB Schenker beinhaltet die Anbahnung sowie die Abwicklung von Rücknahmen und Reparaturen. Eine CO2-arme Lagerhaltung und umweltfreundliche Verpackungsmaterialien ermöglichten es den Kunden, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Während auf verschiedenen politischen Ebenen derzeit das Recht von Kunden auf Reparatur ihrer elektronischen Geräte diskutiert werde, erwarteten die DB-Schenker-Experten übrigens eine Verdopplung des Marktvolumens der Kreislaufwirtschaft in den kommenden fünf Jahren.

(ID:49464048)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung