Logimat 2022 Demag automatisiert Materialfluss beim Gerüstproduzenten Layher

Anbieter zum Thema

Zur Logimat 2022 wurde bekannt, dass Demag fünf automatische Prozesskrane für Wilhelm Layher liefern wird. Der weltweit führende Hersteller von Gerüstsystemen plant den Neubau einer Fertigungslinie in Güglingen-Cleebronn (Baden-Württemberg) und hat Demag den Auftrag für die automatisierte Kran- und Fördertechnik sowie die Sicherheitseinrichtungen erteilt.

Prozesskrane besorgen beim Gerüstsystemhersteller Layher den Wareneingang sowie die Beschickung der Produktionsbereiche mit Rohrbunden.
Prozesskrane besorgen beim Gerüstsystemhersteller Layher den Wareneingang sowie die Beschickung der Produktionsbereiche mit Rohrbunden.
(Bild: Demag)

Die fünf Prozesskrane für Layher haben die Aufgabe, Rohrbunde einzulagern, sie zu kommissionieren und sie in einem weitestgehend automatisierten Materialfluss zur Herstellung von Komponenten für den Gerüstbau termingerecht bereitzustellen. Den geplanten Durchsatz gibt Demag mit 120.000 Tonnen pro Jahr an, was etwa 25 Tonnen in der Stunde entspricht.

Wir freuen uns, dass wir diesen sehr anspruchsvollen Auftrag für uns gewinnen konnten.

Dr. Thomas Bönker, Senior Vice President Prozesskrane bei Demag

Wie Prozesskrane-Chef Bönker erklärt, ergebe sich die Komplexität dieses Auftrags nicht nur aus dem kompletten Liefer- und Planungsumfang, sondern auch daraus, dass bei der Planung viele Besonderheiten zu berücksichtigen gewesen seien, die Demag gemeinsam mit Layer erarbeitet habe. „Durch diese bereits früh initiierte Partnerschaft haben wir schon im Vorfeld signifikante Optimierungspotenziale identifizieren und ausschöpfen können“, sagt Bönker.

BEST OF INDUSTRY AWARD

Wir heben Innovationen ins Rampenlicht

Heute mehr denn je benötigt die Industrie Innovationen und neue Ansätze, um die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu meistern. Aber welche Lösungen stechen wirklich aus der Masse hervor? Seit 2016 beantwortet der Best of Industry Award diese Frage und kührt jährlich die Besten der Besten.

Worum geht es bei Layher genau? Der Gerüsthersteller plant in Güglingen-Cleebronn (Region Heilbronn-Franken) den Bau eines eigenständigen Werks für die Produktion und das Feuerverzinken von Bauteilen seines Allround-Gerüstsystems. Die Werksfläche von „Werk 3“ beträgt circa elf Hektar, davon sind rund fünf Hektar überdachte Produktions- und Lagerfläche. Dort wird ab 2023 der Fertigungsdurchlauf für den gesamten Standort starten: das Verzinken der Gerüstelemente und, je nach Bauteil, auch das Warmumformen, Riegelschweißen, Stielschweißen und Montieren.

Aus verschiedenen Produktionswerken werden Rohrbunde angeliefert und in Demag-Stapelracks an Übergabestationen zum Wareneingangslager abgelegt. Nach der Vereinnahmung durch das Warehouse-Management-System (WMS) von Demag und der Registrierung in Interaktion mit dem kundenseitigen SAP-Hana-System übernehmen zwei Demag-Krananlagen den automatisierten Materialtransport.

Dazu lagern die Krane mit 8 Tonnen Tragfähigkeit und einem Spurmittenmaß von 25 Metern die Stapelracks bis zum Abruf durch die Produktion ein. Die Zuordnung des Lagerplatzes der in Länge und Wandstärke variierenden Rohrbündel errechnet das WMS nach hinterlegten Regeln. Die Krananlagen übernehmen auch die automatisierte Auslagerung. Dazu werden die Rohrbunde auf einer von drei Förderstrecken abgesetzt, die den Transport zum vorgesehenen Produktionsbereich besorgen.

(ID:48406038)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung