Dematic hat vom französischen Bekleidungshersteller und -händler Kiabi den Auftrag erhalten, die Kommissionierprozesse für das E-Commerce-Geschäft zu verbessern. Und so wird das laufen ...
Dematic hat von dem französischen Bekleidungshersteller und -händler Kiabi den Auftrag erhalten, die Kommissionierungsprozesse für das E-Commerce-Geschäft zu verbessern. Dieses Symbolbild soll zeigen, wie das aussehen kann. Kern der Sache ist ein Omnichannel-System.
(Bild: Dematic / K. Dobberke)
Der Standort, an dem das Projekt realisiert wird, befindet sich in der französischen Stadt Lauwin-Planque, etwa 200 Kilometer nördlich von Paris. Er umfasst 66.000 Quadratmeter. Die Arbeiten beginnen mit sofortiger Wirkung und sollen bis 2024 abgeschlossen sein. Der Vertrag umfasst die Lieferung eines vollautomatischen Systems, das mit Dematic-Software betrieben wird. Das Konzept besteht zunächst aus 12 Multishuttle-Bahnen, die mit ergonomischen Goods-to-Person-(GTP-)Stationen und einem modernen Fördertechniksystem ausgestattet sind, wie Dematic beschreibt. Ursprünglich war die Anlage von einem anderen Anbieter automatisiert worden. Dematic wurde nun von Kiabi hinzugezogen, um die bestehenden Systeme im Hinblick auf das E-Commerce-Geschäft zu verbessern, was auch die Herstellung von Bekleidung und weiterer Produkte für den Onlinehandel des Unternehmens betreffe.
Kiabi, dessen Unternehmensleitbild das Ziel vorgibt, dass das Leben von Familien erleichtert wird, indem es verantwortungsbewusste Mode und Nachhaltigkeit miteinander verbindet, will nämlich durch 553 Verkaufsstellen in 25 Ländern und seinen E-Shop ein neues Omnichannel-Einkaufserlebnis bieten, mit dem die Kunden ein Wohlfühlerlebnis genießen können. In diesem Zusammenhang war laut Kiabi das flexibel einsetzbare Omnichannel-System von Dematic ein wesentlicher Entscheidungsimpuls, um Dematic zu beauftragen. Denn es könne sowohl die E-Commerce- als auch die Filialprozesse verbessern.
Mit der neuen Anlage könne Kiabi die Verarbeitungs- und Distributionskapazitäten für die im Web erhältlichen Kollektionen und lokalen Angebote in Nordeuropa um das Fünffache erhöhen. Auch erfülle das Dematic-System exakt die Anforderungen an die Aufbereitung im Onlinegeschäft sowie an die Lager- und Reservelagerhaltung. Damit werde auch das weitere Wachstum von Kiabi möglich.
Und für Dematic ist es, wie es zum Abschluss heißt, zugleich eine gute Gelegenheit, seine Leistungsfähigkeit bei der Integration und Anbindung seiner Produkte an bereits vorhandene Systeme im Logistikflaggschiff des Einzelhändlers zu beweisen.
(ID:48748869)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.