Mehr als jedes vierte mittelständische Unternehmen (genau 26 Prozent) zieht einer aktuellen Branchenumfrage zufolge die Aufgabe des eigenen Geschäfts in Erwägung.
Ende! Eine aktuelle Umfrage bringt ans Licht, dass über 25 Prozent der deutschen Mittelständler die Bedingungen in Deutschland als so belastend empfinden, dass sie aufgeben wollen. Hier mehr dazu ...
(Bild: Uniflagg)
Dass den deutschen Mittelständlern das Wasser bis zum Hals reicht, ist bekannt. Aber jetzt offenbart sich, dass über ein Viertel wirklich ans Aufgeben denken. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Rund 22 Prozent Mittelständler denken außerdem über eine Verlagerung ins Ausland nach. Vor allem fühlten sich die Unternehmer durch zu viel Bürokratie gehemmt. Knapp ein Drittel der Befragten gab an, dass überzogene Vorschriften ihnen das Leben schwermachen. Und über 25 Prozent sehen hohe Steuern und Abgaben als Erfolgsbremsen an.
Auch positive Ansichten zum Standort Deutschland
Ebenfalls gut ein Viertel der Befragten fühlt sich durch den sich verschärfenden Fachkräftemangel in seinem Geschäft eingeschränkt. Die Ergebnisse der Umfrage sind mehr als nur ein Warnsignal, betont der Verbandsvorsitzende Markus Jerger. Wenn heimatverbundene, tief verwurzelte Unternehmer über das Aufgeben oder den Wegzug ins Ausland nachdächten, dürfe das niemanden kalt lassen. Stark ausgeprägt, heißt es, ist unter den befragten Mittelständlern der Wunsch nach Verlässlichkeit und Planbarkeit mit Blick auf geltende Rahmenbedingungen. Knapp 40 Prozent bewerteten in der Befragung immerhin die Infrastruktur in Deutschland als positiv. Rund 36 Prozent lobten wiederum die politische Stabilität.
(ID:49613879)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.