Fahrerloses Transportsystem DS Automotion automatisiert den Materialfluss bei SKF Österreich
Zwischen dem Vormateriallager und den Fertigungslinien werden die Materialien bei SKF Österreich mittlerweile von einer Intralogistiklösung mit fahrerlosen Transportsystemen von DS Automotion transportiert. Das System verfügt über eine WLAN-Anbindung der Palettenregale und senkt den Platz- und Zeitbedarf bei der Entnahme.
Anbieter zum Thema

SKF Österreich produziert in Steyr Wälzlager und erwirtschaftet damit einen Jahresumsatz von 337,4 Mio. Euro. Die geschliffenen Innen- und Außenringe werden in Channels (Fertigungslinien) zu fertigen Wälzlagern komplettiert. Bei der Anlieferung der Komponenten aus dem Lager bei den Channels kam es zu Platzproblemen und erhöhtem Suchaufwand auf den Bereitstellungsflächen. Zusätzlich brachten die Gabelstapler Verunreinigungen vom Freigelände in die Hallen. 2011 beschloss SKF, zur Verbesserung der Intralogistik und der Sicherheit in den teilweise sehr engen Korridoren eine Just-in-time-Versorgung der Channels mittels fahrerloser Transportsysteme einzuführen. DS Automotion erhielt nach einem Benchmarking den Auftrag. Die Komponenten werden jetzt von einem zentralen Übergaberegal in kleinere Regale am Rand der einzelnen Channels transferiert. Die Regale mit Einzelplatzüberwachung wurden per WLAN-Buskoppler angebunden, um den Verdrahtungsaufwand zu minimieren.
Intelligenz in der Navigation
Ihr Transport erfolgt durch automatisierte Hochhubwagen mit Lasernavigation auf Basis des EGV-S von Still, die sich ausschließlich im Innenbereich bewegen und so Verschmutzungen von der Fertigung fernhalten. Die fahrerlosen Transportfahrzeuge fahren entlang der vom Leitrechner erhaltenen Streckensegmente und überprüfen ihren Kurs mittels Lasernavigation. Integrierte Sicherheitssensoren sorgen für ein sicheres Anhalten vor Hindernissen.
„Die beengte räumliche Situation in manchen Gängen war die größte Herausforderung bei der Konzeption der Anlage“, sagt Christian Huemer, Bereichsleitung Automatisierung Seriengeräte bei DS Automotion. „Sie zwang die Entwickler von DS Automotion zu besonderen Anstrengungen in der Routenauslegung.“ Sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis zeigt sich Peter Holzmayr, Manager Packaging Industrial Drives Business Unit, SKF Österreich: „Mit dem fahrerlosen Transportsystem von DS Automotion gelang die Glättung des Materialflusses in der Kugellagerfertigung bei SKF in Steyr mit gleichzeitiger Verbesserung von Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit.“
(ID:44015539)