Luftfracht „Early-Bird“-Verbindung der DHL von Hongkong nach Leipzig

DHL führt drei neue Luftexpress-Verbindungen zwischen Europa, dem Nahen Osten und der Region Asien-Pazifik ein, insbesondere eine „Early-Bird“-Verbindung von Hongkong nach Leipzig. Die Routen werden von Aerologic bedient, der gemeinsam mit Lufthansa Cargo betriebenen Frachtflugtochter.

Anbieter zum Thema

Die Ergänzung des Netzwerks leiste nach Unternehmensangaben einen wichtigen Beitrag zum weiteren Ausbau der Führungsposition von DHL. Ken Allen, Chief Executive Officer von DHL Express: „Der Bedarf an Expresstransporten für Waren und Dokumente zwischen wichtigen Märkten in Europa, Asien-Pazifik sowie dem Nahen Osten und Afrika ist weiterhin hoch, und unsere neuen Routen bieten den Kunden genau dort erhöhte Flexibilität und Kapazität. Wir sind stolz, an der Spitze einer Entwicklung zu stehen, die die Verbindung der Märkte verbessert.“

DHL bietet Next-Day-Lieferservice zwischen Hongkong und dem Westen

Mit Inbetriebnahme der siebten Maschine Typ Boeing 777F weitet Aerologic das Flugstreckennetz nochmals aus. Damit startet DHL Express ab sofort eine „Early-Bird“-Verbindung von Hongkong nach Leipzig und verbindet einen der wichtigsten Märkte der Welt durch einen Next-Day-Lieferservice mit dem Westen.

Zuvor hatte DHL bereits die Leipzig-Singapur-Neu Delhi-Verbindung um einen Stopp in Bangkok ergänzt. Hierdurch wurde auch dieser bedeutende südostasiatische Markt direkt mit Europa verbunden. In Ergänzung zur Route Leipzig-Bahrain schafft Aerologic seit dem 12. Oktober 2010 zudem zusätzliche Kapazitäten auf der Strecke Brüssel-Bahrain. Auch der wirtschaftlich bedeutende amerikanische Markt wird so über Europa besser mit dem Nahen Osten verbunden.

DHL hat mehr internationale Sendungen als vor der Krise

Handelsstatistiken für das erste Halbjahr bestätigen nach Angaben von DHL, dass es auf den zuvor genannten Routen eine hohe Nachfrage für Warentransporte gibt, die ihre Kunden schnell erreichen müssen. Dementsprechend konzentrieren sich die jüngsten Investitionen von DHL Express auf die Netzwerkverdichtung und -erweiterung solcher Handelsrouten.

Das Volumen der internationalen Sendungen des Unternehmens sei in der ersten Hälfte des Jahres 2010 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weiter gewachsen und übertreffe das Niveau der Zeit vor der Wirtschaftskrise, wie DHL angibt.

(ID:363458)