Palettenmanagement Eines schönen Tages war sie da – die RFID-Holzpalette
Redakteur: Robert Weber
Während Verbandsmanager und Journalisten über die Intelligenz in der Holzpalette philosophieren, können Fachbesucher am Messestand von Falkenhahn die Tags schon scannen. Mit zwei Partnern haben die Palettenexperten die RFID-Technik ins Holz gebracht – trotz Feuchtigkeit und Nägeln. Die Logistikwirtschaft wird es freuen.
Eine Holzpalette mit RFID? Falkenhahn hat viel Entwicklungsarbeit in das Produkt gesteckt und präsentierte die Palette auf der Fachpack.
(Bild: Falkenhahn)
„Eines schönen Tages werden wir Intelligenz in Holzkisten oder Paletten bekommen.“ Im gleichen Augenblick, als Joachim Hasdenteufel, Vorsitzender des Bundesverbands Holzpackmittel, Paletten und Exportverpackungen (HPE), gegenüber dieser Redaktion in einem Pressegespräch seine Einschätzungen abgab, scannten drei Etagen tiefer in den Nürnberger Messehallen Mitarbeiter der Falkenhahn AG munter mit ihren Handhelds RFID-Tags in einer Holzpalette. Von wegen eines Tages, werden die sich gedacht haben – wir haben die Intelligenz schon jetzt.
Thüringer Entwicklung mit Hilfe aus dem Ruhrgebiet
Die Erfindung aus Thüringen zählte aus logistischer Perspektive zu den Höhepunkten der Fachpack 2012 in Nürnberg. Das Produkt ist allerdings nicht ausschließlich eine Lösung aus Thüringen. Auch Experten aus Nordrhein-Westfalen vom Institut für Distributions- und Handelslogistik aus Dortmund sowie Sensorexperten von Sentronik, Kamen, ergänzten das Entwicklerteam. Doch was kann die neue Palette?
Bildergalerie
Der Einsatz der RFID-Palette ermöglicht die automatisierte Erfassung von Palette und Ware und somit eine automatische Warenbestandsverwaltung per Knopfdruck – ohne Sichtkontakt zwischen Datenträger und Lesegerät – und zwar mit einer Reichweite von bis zu 5 m. Da die manuelle Erfassung entfällt und so die Inventur stark vereinfacht wird, ergeben sich deutliche Effizienzsteigerungen und somit auch Kosteneinsparungen, versichert Falkenhahn.
Einzige Voraussetzung für eine einwandfreie Abwicklung ist, dass die Palette mit der Ware „verheiratet“ ist, dass also die Ware eindeutig der Palette zugeordnet wurde. Ein weiterer Vorteil für den Anwender ist die papierlose Wareneingangskontrolle – Lieferscheine gehören damit der Vergangenheit an. Vorteil für den Gefahrgutbereich ist, dass nicht jeder Lieferung sämtliche Begleitdokumente beigefügt werden müssen, da diese zentral hinterlegt und jederzeit abrufbar sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.