Ein fahrerloses Transportsystem (FTS) mit seinen fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) wird immer häufiger Teil der Automatisierungsstrategie in Lagern und Verteilzentren. Um deren Sicherheit zu garantieren, werden vielfach elektromagnetische Bremsen von Kendrion eingesetzt.
Um die Sicherheit von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) zu garantieren, kommen bei vielen dieser Logistikhelfer elektromagnetische Bremsen von Kendrion zum Einsatz.
(Bild: istockphoto/Vanit Janthra)
Fahrerlose Transportsysteme eignen sich gut für wiederkehrende innerbetriebliche Transportaufgaben in Warenlagern oder Produktionsumgebungen. Damit die autonomen fahrerlosen Transportfahrzeuge zuverlässig stoppen und halten, werden Bremsen eingesetzt, die in der Antriebseinheit eingebaut werden und so Arbeits- und Betriebssicherheit gewährleisten. Eigenen Angaben zufolge ist Kendrion bei Flurförderzeugen in Europa bei den verbauten Federkraftbremsen bereits Marktführer.
Das gilt für die Fahrzeugklassen 2 und 3, also eigentlich alle elektrisch angetriebenen Flurförderzeuge außer Gegengewichtsstaplern.
Frederik Mönks, Key Account Manager Kendrion Intorq
Mit kompakten, flachen Bremsen erobert Mönks‘ Unternehmen gerade den Bereich der kleinen Automated Guided Vehicles (AGV). Dabei hat Kendrion Intorq für sämtliche elektrisch betriebenen Fahrzeugarten das passende Angebot: egal ob für den Transport kleiner Lasten, Stapler für große Lasen, riesige Transportsysteme, die Container bewegen oder gar Sonderlösungen.
Märkte out of the box
Zunehmend diversifizierte Anwendungen von AGV finden sich sogar in Bereichen abseits der Logistik, in denen man sie nicht auf Anhieb vermuten würde: etwa in der Agrarindustrie, wo autonom agierende FTF Felder bearbeiten, oder an Flughäfen, wo sie Koffer befördern. Dabei beruhe die Erfahrung von Kendrion Intorq auf jahrelanger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Großen der Flurförderzeug-Industrie. „Seit mehreren Jahren arbeiten wir aber auch mit Start-ups zusammen, die innovative AGV entwickeln. Diese Kunden setzen großes Vertrauen in unser Know-how und räumen uns häufig großen Gestaltungsspielraum ein“, so Key-Accounter Mönk.
Für den Herbst 2021 kündigt sein Kollege Kevin Zysk, Sales Manger in Aerzen, eine weitere, besonders flache Bremse an: „Je kompakter die Bremse ist, desto schlanker können die Fahrzeuge ausfallen. Das ist gerade in Lagerhallen, wo jeder Quadratmeter benötigt wird, ein geldwerter Vorteil“, sagt Zysk. Gemeinsam mit den Kunden entwickle man seine Bremsen so weiter, dass sie auch neuen Anforderungen gerecht würden.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.