Logimat 2023 ERP-Software für Prozessanalyse und mehr Anbindung

Quelle: Pressemitteilung von Ebootis Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Kann eine ERP-Lösung ein klassisches Lagerverwaltungssystem (LVS) ersetzen oder zumindest zu einer grundsätzlichen Optimierung beitragen? ERP-Anbieter Ebootis sagt ja und zeigt auf der Logimat, wie das funktionieren kann.

(Bild: Ebootis)

Das ERP-II-System erzezgt einen Datenfluss in Echtzeit, um eine Synchronisierung der internen Waren- und Materialströme herzustellen. Die Software verfolge einen vollständig intralogistischen Ansatz, beziehe sämtliche Unternehmensdaten mit ein und führe alle Informationen über Warenströme in einem einheitlichen Datenmodell zusammen. Das reiche vom Beschaffungsmanagement über die Distribution und Lagerorganisation bis hin zur Service- und Produktionslogistik, so das Unternehmen. Dadurch ließen sich die Prozesse inklusive Ursache-Wirkungs-Zusammenhang analysieren und auswerten, ohne dass es dabei zu Medienbrüchen komme.

Des Weiteren sorge die Open-Engine-Technologie der Ebootis-Lösung für eine Anbindung von Logistikhilfsmitteln, wie beispielsweise Flurförderfahrzeugen, Hochregallager-Systemen oder Förderbändern. Dies ermögliche die Integration externer LVS. Die Echtzeitdaten könnten problemlos auch mit Drittsoftware geliefert werden, so die Essener Softwareschmiede. Dadurch erhöhe sich die Produktionsgeschwindigkeit und Fehler würden reduziert.

(ID:49232672)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung