Das Softwarehaus ORS Group wird beim Münchner Management Kolloquium (10. März) und beim deutschen Innovationsgipfel (11. März) den weltweit ersten digitalen KI-Zwilling vorführen. Millionen Algorithmen optimieren und synchronisieren dabei Wertschöpfungsketten jeglicher Größe in jeder Branche.
„Syncronos“, der digitale Zwilling der ORS Group, soll den Unternehmensgewinn rasch um bis zu 5 % steigern können.
(Bild: ORS Group)
Erstmals präsentiert die ORS Group in Deutschland ihren Ansatz zur Simulation, Optimierung und Synchronisierung sämtlicher Unternehmensentscheidungen und -prozesse auf Basis mathematischer Modellierungen und Künstlicher Intelligenz anhand des KI-Zwillings „Syncronos“.
Komplexes per Digitalzwilling bewältigen
Brooks Brothers ist nicht nur das traditionsreichste Modehaus in den USA, sondern besitzt auch eine hochkomplexe Wertschöpfungskette: eigene Fabriken, Sourcing aus Asien, Wholesale, Retail und Onlinevertriebskanäle, Millionen Produkte mit unterschiedlichsten Lebenszyklen und ein starker Wettbewerbsdruck. Für die Bewältigung dieser Komplexität steuert und optimiert das Unternehmen seit 2018 alle globalen Geschäftsprozesse über Syncronos – ein vollständiger Digitalzwilling aller Geschäftsprozesse. „Vom Einkauf und der Fertigung über die Logistik bis hin zum Marketing und Retail – unsere Algorithmen unterstützen das Management mit ,Extended Intelligence‘: Millionen optimale Entscheidungen zu sämtlichen Geschäftsprozessen in Sekunden“, erklärt ORS-Chairman Dr. Fabio Zoffi.
„Syncronos ist in jeder beliebigen Branche, in jeder Organisation und in jeder Behörde anwendbar“, betont ORS-CEO Markus Steck. „Unter einer einzigen Plug-and-play-Plattform bieten wir insgesamt ein Dutzend spezielle Lösungen an, die so einfach wie Lego-Bausteine miteinander kombinierbar sind; beispielsweise zur Optimierung des Einkaufs und des Working Capitals, des Vertriebs oder des Marketings. Alle Bausteine berücksichtigen per KI-Mathematik sogar Abhängigkeiten und Wechselwirkungen der Prozesse untereinander, damit typischen ,Silo-Mentalitäten‘ entgegengewirkt wird. Außerdem fügt sich unsere Plattform nahtlos in die bestehenden IT-Systeme der Unternehmen ein.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.