Stefan Lampa bringt jetzt bei Proglove in Zukunft seine Branchenerfahrung in puncto Roboter und Logistik ein, damit der Spezialist für wearable Scanner weiter wächst.
Stefan Lampa hat am 1. März den Posten als CEO von Proglove, einem Hersteller innovativer, tragbarer Scanner für die Lagerlogistik übernommen. Für die Nachfolge von Andreas König sei er die ideale Wahl. Hier mehr dazu.
(Bild: Proglove)
Stefan Lampa ist neuer CEO von Proglove, einem global ausgerichteten Pionier im Bereich innovativer wearable Scannersysteme. Lampa war zuvor in leitenden Positionen bei ABB, Kuka-Roboter und Cargotec tätig. Mit über 30 Jahren Erfahrung wird er nun als CEO sein umfangreiches Wissen und seine Expertise ins Feld führen, um den internationalen Wachstumskurs von Proglove fortzusetzen. Lampa hat am 1. März 2023 die Nachfolge von Andreas König angetreten, der aus persönlichen Gründen abtritt.
Neuer Proglove-CEO atmet wieder tatkräftigen Pioniergeist
Stefan Lampa hat einen Hintergrund als Ingenieur und sammelte wichtige Erfahrungen in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0. Beide Themen waren Schwerpunkte seiner bisherigen Arbeit. Lampa habe eine klare Vision, fördere eine teamorientierte Arbeitskultur und setze sich für Innovationen als wichtigste Voraussetzung für den weiteren Proglove-Geschäftserfolg ein. Damit gilt er als ideale Nachbesetzung von König anzutreten, der das Unternehmen von einem Start-up zu einem schnell skalierenden Player gewandelt hat.
Die Digitalisierungserfolge sowie das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine sind nach Aussage von Lampa nur zwei Beispiele, die ihn von Proglove überzeugen sowie das junge, tatkräftige Team. Es erinnere ihn an den Pioniergeist, den er in den frühen Tagen der Industrierobotik gespürt habe. Bei Proglove sehe er das passende Engagement und die Agilität sowie die Begeisterung dafür, sich in die Lage der Anwender zu versetzen – für Lampa eine Grundvoraussetzungen dafür, um Systeme zu entwickeln, mit denen sich auch die Anwender stark für die Zukunft aufstellen können.
(ID:49231109)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.