Warum und vor allem wie Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten überdenken sollten, erfahren Besucherinnen und Besucher des Fischer Lean Forum am 14. September am Fischer-Stammsitz im baden-württembergischen Waldachtal (Ortsteil Tumlingen).
Beim Fischer Lean Forum werden interessante Aspekte aus den Bereichen Supply Chain, Werks- und Fabrikplanung, schlanke Automatisierung sowie Warehouse-Prozesse vermittelt.
(Bild: Fischer)
Top-Führungskräften und Experten aus den Bereichen Automotive, Logistik, Robotik/Automatisierung, Produktion und Handel werden auf dem Fischer Lean Event am 14. September im Rahmen eines praktischen Rundgangs durch die Fischer-Unternehmensgruppe Tools und Erfahrungen näher gebracht, mit deren Hilfe sie ihre komplette Wertschöpfungskette und die darin ausgeführten Abläufe überdenken können. Das Event ist insbesondere für diejenigen Führungskräfte interessant, die sich folgende Fragen stellen: Wie machen es andere? Was sind die Trends, die man nicht verpassen darf? Mit welchen Methoden und Kennzahlen arbeitet man, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen? Wenn Sie das auch interessiert, dann melden Sie sich doch hier an – Anmeldeschluss ist der 31. August.
Use Cases aus der Praxis für die Praxis
Wie Produktionsleiter die Herausforderungen in der industriellen Produktion meistern
Für Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer und angehende Produktions- und Werksleiter, die in Ihrem Unternehmen alle Potentiale optimal ausschöpfen wollen ist das Produktionsleiter Forum die richtige Veranstaltung. Wir bringen Vertreter aus unterschiedlichen Industrien zusammen, ermöglichen einen vielseitigen Austausch unter den Teilnehmern und geben Antworten auf Ihre Fragen zur Produktionsoptimierung.
Das Programm des Fischer Lean Forum beinhaltet unter anderem Vorträge zu Supply Chains, zur Werks- und Fabrikplanung, zu schlanker Automatisierung und zu Warehouse-Prozessen. Referentinnen und Referenten aus renommierten Konzernen wie AMG, VW und IWC bereichern die Veranstaltung mit ihrem tiefgreifenden Erfahrungsschatz.
Bei einem Produktionsrundgang durch die Kunststofffertigung des Hauses Fischer im Nordschwarzwald präsentieren die Beraterinnen und Berater von Fischer Consulting, wie Lean Management in Perfektion aussieht. Stützen kann sich Fischer Consulting dabei auf das eigens entwickelte „Fischer ProzessSystem“, weitreichende Erfahrung bei Optimierungsprojekten innerhalb des Unternehmens sowie auf 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung in zehn eigenen Werken und 50 Landesgesellschaften. (bm)
(ID:48478472)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.