Reinigungsmaschinen Folgsamer Hochdruckreiniger der Einstiegsklasse
Seine hohe Mobilität nennt Kärcher als das herausragende Merkmal des HDS 5/11 U, eines beheizten Hochdruckreinigers der Einstiegsklasse. Der im Vergleich zu konventionellen Reinigern schmale und in die Höhe bauende Hochdruckreiniger HDS 5/11 U soll wie eine Sackkarre über Treppen und Absätze bewegt werden können und sich deshalb besonders für den Einsatz in wechselndem Umfeld eignen.
Anbieter zum Thema
Nicht zuletzt wegen seines guten Preis-/Leistungsverhältnisses ist der kompakte Heißwasser-Hochdruckreiniger HDS 5/11 U laut Kärcher vor allem für Handwerker und kleinere Gewerbetreibende interessant, die häufig an verschiedenen Einsatzorten arbeiten.
Zum Transport dient ein griffiger Bügel an der Gehäuseoberseite des Hochdruckreinigers. Eine Trittmulde hilft, den Hochdruckreiniger zu kippen, um ihn dann mit seinen zwei großen Rädern zum Einsatzort zu rollen.
Hochdruckreiniger mit niedrigen Betriebskosten und geringem Schadstoffausstoß
Über den großen Drehknopf an der Vorderseite wird der Hochdruckreiniger HDS 5/11 U eingeschaltet. Gereinigt wird nach Angaben von Kärcher mit bis zu 80 °C heißem Wasser, einer Fördermenge von 450 l/h und einem maximalen Druck von 110 bar.
Für Leistung sorgt eine Dreikolben-Axialpumpe mit robustem Messing-Zylinderkopf. Ein Filter am Wasserzulauf soll verhindern, dass Verunreinigungen in die Maschine gelangen.
Der Brenner des Hochdruckreinigers zeichnet sich bei einem Verbrauch von 2,7 kg/h durch niedrige Betriebskosten und einen geringen Schadstoffausstoß aus; ein Sensor überwacht im Betrieb die Abgastemperatur und schützt so vor Überhitzung.
Effiziente Reinigung dank moderner Düsenkontur
Die ausgereifte Gerätetechnik, so Kärcher, sorgt im Zusammenspiel mit moderner Düsenkontur für ein bestmögliches Reinigungsergebnis bei geringem Zeiteinsatz. Dies soll Energie und Wasser sparen.
Die Schlauchtrommel-Variante HDS 5/11 UX des Hochdruckreinigers hat einen Hochdruckschlauch, der mit 15 m um ein Drittel länger ist als der des Modells ohne Aufwicklung. Das Strahlrohr wird in der dafür vorgesehenen Halterung untergebracht, das Stromkabel an einem Haken aufgehängt.
Der hüfthohe und nur rund 70 kg schwere und 620 mm × 620 mm × 990 mm (L × B × H, Höhe des Hochdruckreiniger-Modells mit Schlauchtrommel: 1160 mm) lässt sich laut Kärcher einfach verladen und platzsparend verstauen. Auch liegend in Pkw-Kombis, da der 6,5 l Heizöl fassende Brennstofftank auch in horizontaler Lage dicht ist.
Die Anschlussleistung des Hochdruckreinigers beträgt 2,2 kW bei einer Spannung von 230 V / 1 ~ / 50 Hz.
(ID:351070)