Lagertechnik Fünf Regaltypen für „Smart Warehouse“

Redakteur: Gary Huck

AR Racking hat Thyssenkrupp Elevator bei der Realisierung eines intelligenten Lagers geholfen. Die Regalspezialisten haben ihre Systeme individuell auf den Kunden zugeschnitten.

Anbieter zum Thema

Das „Smart Warehouse“ von Thyssenkrupp Elevator ist seit Februar 2020 in Betrieb.
Das „Smart Warehouse“ von Thyssenkrupp Elevator ist seit Februar 2020 in Betrieb.
(Bild: AR Racking)

Thyssenkrupp Elevator hat im Februar 2020 in San Fernando de Henares bei Madrid ein „Smart Warehouse“ in Betrieb genommen. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei vom spanischen Regalspezialisten AR Racking. Der Intralogistiker installierte im Lager nach eigenen Angaben fünf verschiedene Regalsysteme. Dazu zählen AR-PAL-Palettenregale, AR-Live-Storage-Palettendurchlaufregale, Kabeltrommelregale, Kragarmregale und AR-LS-Weitspannregale.

Die unterschiedlichen Palettenregale bieten insgesamt 6288 Stellplätze für bis zu 500 kg Ladungsträgergewicht. In den Kabeltrommelregalen können 116 Trommeln mit bis zu 2000 kg verstaut werden. Die Kragarmregale bieten 240 m Stellfläche. Die Weitspannregale setzen sich aus fünf Modulen zusammen und dienen der Stückgutkommisionierung. Das System, das nach Angaben von AR Racking speziell auf die Bedürfnisse von Thyssenkrupp Elevator zugeschnitten wurde, kann insgesamt 9800 Artikel aufnehmen.

(ID:46491816)