Das Supply-Chain-Softwarehaus Blujay Solutions konnte jetzt mit dem österreichischen Logistikdienstleister Gebrüder Weiss einen neuen Kunden für seine Supply-Chain-Execution-Lösung in dessen Logistikzentren gewinnen.
In der Transportlogistik wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. immer mehr Spediteure suchen nach umweltfreundlicheren Alternativen, Gebrüder Weiss arbeitet auch in diese Richtung.
Gebrüder Weiss hat das Tiroler Unternehmen Kapeller als hundertprozentige Tochtergesellschaft in das eigene Netzwerk integriert. Kapeller wird jedoch weiterhin eigenständig am Markt auftreten.
Die Finalisten für die Wahl zur Aufnahme in die logistische Ruhmenhalle, die Logistics Hall of Fame (LHOF), stehen fest. Anlässlich der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik des Bundesverkehrsministeriums in München hat das Nominierungs-Komitee acht Persönlichkeiten für die Aufnahme in die LHOF nominiert. Zuvor waren laut einer Mitteilung der Organisation 17 gültige Vorschläge aus Australien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Kroatien, der Schweiz und den USA eingegangen.
Castik Capital erwirbt mehrheitliche Anteile an dem Softwareunternehmen Inet-Logistics. Gleichzeitig reduziert Gebrüder Weiss seine Anteile, bleibt aber weiterhin Gesellschafter bei Inet-Logistics.
Mit rund 6000 Mitarbeitern zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Jetzt positionieren sich die Österreicher als Experten für Transport- und Logistiklösungen zwischen Europa und Asien.
Markus Jelleschitz ist neuer Head of Corporate Sales beim österreichischen Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss. In dieser Funktion zeichnet der 39-Jährige für die Weiterentwicklung der globalen Vertriebsstrategie sowie die Betreuung von Großkunden verantwortlich.
Das Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss mit Hauptsitz im österreichischen Lauterach hat eine dreijährige Partnerschaft mit der österreichischen Sektion der medizinischen Nothilfeorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ (Médecins Sans Frontières, MSF) geschlossen.
Heidegunde „Heidi“ Senger-Weiss ist die erste Frau in der Riege der berühmtesten Logistiker diese Welt. Unter 31 Kandidaten aus sieben Ländern wurde die Österreicherin als „erfolgreiche Logistikunternehmerin und Impulsgeberin“ in die virtuelle Ruhmeshalle der Logistik gewählt.
Der österreichische Logistikdienstleister Gebrüder Weiss stellt sein Beschaffungsprocedere bei den Flurförderzeugen und den zugehörigen Energiepaketen um auf die Einzelbetrachtung der Fahrzeuge, Batterien und Batterieladegeräte. Dazu holte sich der Logistikspezialist die Sparte Batterieladesysteme der Fronius International GmbH mit ins Boot.