Der AMR-Spezialist Geekplus (Eigenschreibweise „Geek+“) hat mit Brian Lee einen neuen Mann an seiner europäischen Spitze gefunden. Lee hatte zuvor das Geschäft in Großbritannien und Irland geführt.
Brian Lee heißt der neue Mann an der Spitze von Geekplus Europe. Vor seiner Ernennung leitete Lee die Geschäfte in Großbritannien und Irland.
(Bild: Geekplus)
Geekplus ist eigenen Worten zufolge der „weltweit führende Anbieter von autonomen mobilen Robotern“ (AMR). Jetzt wurde der 2018 zum Unternehmen gestoßene Brian Lee, der bisher die Geschäfte in Großbritannien und Irland geführt hat, zum Chef für Gesamteuropa gemacht.
Brian ist eine echte Bereicherung. In den letzten vier Jahren haben wir gesehen, wie sein Fachwissen unserem Unternehmen geholfen hat, zu wachsen und in mehreren Ländern der Welt eine führende Rolle einzunehen.
Yong Zheng, Gründer und CEO von Geekplus
CEO Zheng ist sich sicher, dass der Geschäftsbereich Europa von Geekplus mit Brian Lee an der Spitze den Vorsprung des Unternehmens im Bereich der Intelligenten Logistik ausbauen und „die Mission, Europa intelligent zu bewegen“, weiter vorantreiben wird.
Brian Lee freut sich auf seine neue Aufgabe: „Ich habe meine Reise mit dem Unternehmen in Asien und in Großbritannien sehr genossen, und diese neue europäische Herausforderung ist sehr aufregend.“ Lees Ziel sei es, Geekplus dabei zu helfen, seine Kunden durch eine noch effizientere Projektabwicklung und einen noch umfassenderen Kundendienst noch besser zu bedienen. Gleichzeitig will er das Partnernetz weiter ausbauen, um Geekplus‘ Technologie weiteren europäischen Unternehmen zugänglich zu machen.
Schlüsselmarkt Europa
Geekplus sieht Europa als einen Schlüsselmarkt an, mit enormen Expansionsmöglichkeiten im Bereich der intelligenten Logistik. Seine europäische Abteilung hatte das Unternehmen 2019 in Düsseldorf eröffnet, ein Büro mit inzwischen 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Anfang 2022 habe man sein sechzehntes europäisches Land gefeiert, in dem Geekplus-Technologie erfolgreich eingesetzt werde.
Geekplus setzt fortschrittliche Robotik- und KI-Technoligen ein, um flexible, zuverlässige und hocheffiziente Lösungen für Lagerhäuser und das Lieferkettenmanagement zu realisieren. Nach eigenen Angaben vertrauen darauf inzwischen über 500 globale Branchenführer. Das Unternehmen wurde erst 2015 gegründet und beschäftigt mittlerweile über 1.500 Mitarbeitende mit Niederlassungen in Deutschland, Großbritanniern, den USA, Japan, Südkorea, Festlandchina, der Sonderverwaltungszone Hongkong sowie Singapur. (bm)
(ID:48557164)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.