Industriebeleuchtung „Gemietetes“ Licht verschafft mehr Kostenkontrolle

Neue LED-Lichtbänder der Deutschen Lichtmiete sorgen für perfekte Arbeitsbedingungen am Braunschweiger Standort der Schnellecke Group – bei voller Kostenkontrolle und Planungssicherheit. Dabei leuchtet das Licht dort in den Umschlaghallen rund um die Uhr.

Anbieter zum Thema

Nach Abzug der Mietrate reduzieren Unternehmen mit dem Lichtmiete-Modell ihre Kosten in Logistihallen um 15 bis 35 %.
Nach Abzug der Mietrate reduzieren Unternehmen mit dem Lichtmiete-Modell ihre Kosten in Logistihallen um 15 bis 35 %.
(Bild: Mario Dirks)

Kann man Licht mieten? Ja, man kann. Zumindest liegen die Vorteile der Umrüstung der Beleuchtung von Logistikeinrichtungen auf moderne LED-Leuchten auf der Hand: Energieverbrauch und CO2-Emissionen lassen sich deutlich reduzieren, bei gleichzeitig verbesserter Lichtqualität. Allerdings birgt die Investition in eine neue Beleuchtungsanlage schwer kalkulierbare Folgekosten, wie etwa für die Wartung oder den Austausch defekter Leuchten.

Fest vereinbarte Monatspauschale

Die Schnellecke Group, international agierender Logistikdienstleister mit Schwerpunkt Mehrwertlogistik für die Automobilindustrie, umgeht jetzt diese Risiken, indem sie ihre neuen, hocheffizienten LED-Leuchten nicht gekauft, sondern gemietet hat. Im Mietmodell der Deutschen Lichtmiete musste Schnellecke keinerlei Investitionen tätigen und genießt über den gesamten Mietzeitraum hinweg volle Kostenkontrolle und Planungssicherheit. Die alten T8-Leuchtstoffröhren am Unternehmensstandort Braunschweig sorgten zwar für Licht, aber auch für hohe Energieverbräuche und dementsprechend hohe Kosten.

Im Mietmodell der Deutschen Lichtmiete fällt für Schnellecke lediglich eine fest vereinbarte monatliche Mietpauschale an. Im Gegenzug profitiert der Logistikdienstleister von einem Full-Service-Paket. Darin enthalten sind neben einer ausführlichen Lichtplanung und der Installation der neuen Leuchten auch die Entsorgung der Alt-Leuchtstoffröhren sowie sämtliche Wartungs- und Serviceleistungen.

Plan- und überschaubare Kostenstruktur

„Zusätzlich attraktiv wird das Mietmodell dadurch, dass die Beleuchtungskosten nicht nur planbar, sondern auch überschaubar sind“, sagt Mandy Beck, bei Schnellecke verantwortlich für das Potenzialmanagement. In der Regel können Unternehmen ihre Gesamtbeleuchtungskosten um 15 bis 35 % reduzieren, so die Deutsche Lichtmiete.

In den Großraumbüros von Schnellecke kommen LED-Panels zum Einsatz.
In den Großraumbüros von Schnellecke kommen LED-Panels zum Einsatz.
(Bild: Mario Dirks)

Schnellecke mit Hauptsitz in Wolfsburg rüstete zunächst den rund 50.000 m² großen Umschlagbereich in Braunschweig um. Hier kommen LED-Lichtbänder zum Einsatz, dazu LED-Röhren unter dem Vordach. Dabei handelt es sich durchweg um LED-Leuchten, die vom Lichtvermieter selbst im eigenen Werk in Oldenburg gefertigt werden – nach höchsten Industriestandards und speziell für die langfristige Vermietung, wie es heißt. Darüber hinaus wurde im Eingangsbereich eine tageslichtabhängige Steuerung integriert. Dort, wo die Lkw ihre Ladung unter den Schleppdächern be- und entladen, fällt immer wieder Licht in die Halle, das nun zu einer Verringerung des beleuchtungsbezogenen Energieverbrauchs beiträgt.

Operation am „offenen Herzen“

Größte Herausforderung bei der Umrüstung war nach Aussage der Automobillogistiker, dass der laufende Betrieb mit regem Lkw- und Gabelstaplerverkehr nicht gestört werden durfte. Aber auch dafür hatte die Deutsche Lichtmiete eine Lösung und rüstete sonntags um – am einzigen Tag in der Woche, an dem es keine Warenein- und -ausgänge gibt.

Weitere Beiträge des Unternehmens:

Deutsche Lichtmiete

(ID:45205583)