Fünf Jahre ist es gut gegangen, dann kam Corona mit erheblichen Umsatzeinbrüchen im Gepäck: Über den Augsburger Lieferdienst Boxbote soll nach aktuellen Planungen am 1. Juli das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Mehrere Kaufinteressenten hätten sich inzwischen gemeldet ...
Boxbote-Kurier beim Checken der nächsten Route. Derzeit ist ein Insolvenzverwalter auf der Suche nach neuen Investoren.
(Bild: Boxbote)
Wie vom vorläufigen Insolvenzverwalter des Augsburger Lieferdienstes Boxbote Logistics GmbH zu erfahren ist, gibt es mehrere Kaufinteressenten für den Lieferdienst, der am 10. Mai dieses Jahres Insolvenz anmelden musste und zu diesem Zeitpunkt zehn Personen beschäftigt hat. Nach aktuellen Planungen soll am 1. Juli 2023 das Insolvenzverfahren eröffnet werden. Bis dahin will Dr. Alexander Zarzitzky, der vorläufige Insolvenzverwalter, eine Lösung erreicht haben, um eine Fortsetzung des Geschäftsbetriebes sicerzustellen.
Wir führen inzwischen Gespräche mit einigen möglichen Investoren. Für eine endgültige Prognose ist es noch zu früh, aber das Interesse ist eindeutig vorhanden.
Dr. Alexander Zarzitzky, Geschäftsführer Anchor Rechtsanwaltsgesellschaft
Als digitaler und regionaler Marktplatz mit eigener Fahrradlogistik bringt Boxbote lokale Händler und Kunden zusammen. Damit möchte das Start-up Einzelhändler mit seiner Onlineplattform und seinem CO2-neutralen Lieferservice dabei unterstützen, für ihre Kunden flexibler und attraktiver zu werden, um die Vielfalt von Innenstädten zu erhalten.
Kundenversorgung läuft weiter
Wie aus einer Pressemeldung zu entnehmen ist, sind die Botinnen und Boten von Boxbote derzeit weiter fleißig in der Stadt Augsburg unterwegs und versorgen die Kunden mit Lieferungen. Die Kunden und Lieferanten würden dem Unternehmen weiter die Treue halten. Die Dienstleistungen von Boxbote, wie beispielsweise Bestellungen von Metzger- und Bäckereiwaren, sind nach wie vor nutzbar und die Fahrerinnen und Fahrer der Fahrradlogistik werden weiterhin in Augsburg zu sehen sein, wie es heißt. (bm)
(ID:49548337)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.