Knapp 1.450 McDonald’s-Restaurants gibt es hierzulande. Seit Anfang 2023 können deren Gäste bei Getränke- und Eisbechern zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen wählen. Verantwortlich beteiligt daran sind Havi und Remondis.
Als Kunde/Kundin haben Sie bei McDonald’s ab jetzt die Qual der Wahl: Einweg oder Mehrweg?
(Bild: Havi)
Gemeinsam mit Lieferpartnern haben der Logistik- und Supply-Chain-Spezialist Havi und die Fast-Food-Kette McDonald’s in Deutschland eine bundesweite Lösung für Mehrwegverpackungen entwickelt. Von der Entwicklung der Becher über deren Transport bis hin zur Rückgabe steuern die beiden Unternehmen den Prozess. Die Recycling-, Service- und Wasserprofis von Remondis übernehmen dabei bei Bedarf den integrierten Reinigungsprozess für die Mehrwegverpackungen.
Beim Aufbau dieser neuen Mehrwegkreisläufe können wir auf unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet des Zählens, Sortierens und Pfand-Clearings von Getränkeverpackungen zurückgreifen.
Ralf Mandelatz, GF Remondis Recycling GmbH & Co. KG
Gemeinsam mit seinen Partnern will Remondis die Mehrwegwirtschaft massentauglich machen und so seinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten, wie es heißt. Laut Sven Sachse, Vorsitzender der Geschäftsführung von Havi Deutschland, ist die Komplettlösung für Mehrwegverpackungen „ein weiterer wichtiger Schritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie“ und ergänze die Dienstleistungen von Havi optimal. „Wir entlasten die Systemgastronomie, denn unser Service bietet mit unseren Partnern eine professionelle Lösung aus einer Hand“, so der Topmanager.
Erstes Becher-Recyclingsystem Deutschlands
Nicht alle McDonald’s-Restaurants verfügen über geeignete Spülmöglichkeiten. Um die Mehrwegverpackungen vor Ort reinigen zu können, haben Havi und Remondis gemeinsam mit McDonald’s Deutschland deshalb eine skalierbare Spüllogistik entwickelt. Havi, in Deutschland an neun Standorten vertreten, setzt auf die hauseigene LNG-Lkw-Flotte, zwei eigene LNG-Tankstellen, nachhaltige Gebäudetechnik mit CO2-neutralen Kälteanlagen, 100 Prozent Grünstrom, Wärmerückgewinnung und innovative Recycling- und Waste-Management-Services. Dazu zählt unter anderem das erste Becher-Recyclingsystem in ganz Deutschland. (bm)
(ID:48978526)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.