Verpackungen Havi und McDonald’s entwickeln bundesweites Mehrwegsystem

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Knapp 1.450 McDonald’s-Restaurants gibt es hierzulande. Seit Anfang 2023 können deren Gäste bei Getränke- und Eisbechern zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen wählen. Verantwortlich beteiligt daran sind Havi und Remondis.

Als Kunde/Kundin haben Sie bei McDonald’s ab jetzt die Qual der Wahl: Einweg oder Mehrweg?
Als Kunde/Kundin haben Sie bei McDonald’s ab jetzt die Qual der Wahl: Einweg oder Mehrweg?
(Bild: Havi)

Gemeinsam mit Lieferpartnern haben der Logistik- und Supply-Chain-Spezialist Havi und die Fast-Food-Kette McDonald’s in Deutschland eine bundesweite Lösung für Mehrwegverpackungen entwickelt. Von der Entwicklung der Becher über deren Transport bis hin zur Rückgabe steuern die beiden Unternehmen den Prozess. Die Recycling-, Service- und Wasserprofis von Remondis übernehmen dabei bei Bedarf den integrierten Reinigungsprozess für die Mehrwegverpackungen.

Beim Aufbau dieser neuen Mehrwegkreisläufe können wir auf unsere langjährige Expertise auf dem Gebiet des Zählens, Sortierens und Pfand-Clearings von Getränkeverpackungen zurückgreifen.

Ralf Mandelatz, GF Remondis Recycling GmbH & Co. KG

Gemeinsam mit seinen Partnern will Remondis die Mehrwegwirtschaft massentauglich machen und so seinen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten, wie es heißt. Laut Sven Sachse, Vorsitzender der Geschäftsführung von Havi Deutschland, ist die Komplettlösung für Mehrwegverpackungen „ein weiterer wichtiger Schritt unserer Nachhaltigkeitsstrategie“ und ergänze die Dienstleistungen von Havi optimal. „Wir entlasten die Systemgastronomie, denn unser Service bietet mit unseren Partnern eine professionelle Lösung aus einer Hand“, so der Topmanager.

Erstes Becher-Recyclingsystem Deutschlands

Nicht alle McDonald’s-Restaurants verfügen über geeignete Spülmöglichkeiten. Um die Mehrwegverpackungen vor Ort reinigen zu können, haben Havi und Remondis gemeinsam mit McDonald’s Deutschland deshalb eine skalierbare Spüllogistik entwickelt. Havi, in Deutschland an neun Standorten vertreten, setzt auf die hauseigene LNG-Lkw-Flotte, zwei eigene LNG-Tankstellen, nachhaltige Gebäudetechnik mit CO2-neutralen Kälteanlagen, 100 Prozent Grünstrom, Wärmerückgewinnung und innovative Recycling- und Waste-Management-Services. Dazu zählt unter anderem das erste Becher-Recyclingsystem in ganz Deutschland. (bm)

(ID:48978526)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung